News Detail
Mitgliederversammlung 2024
Am Abend des 25. Juni 2024 hielt die Sportvereinigung Winnenden in der Hermann-Schwab-Halle ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur letzten offiziellen „Amtshandlung“ des 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Will gefolgt. Nach stolzen 16 Jahren Ehrenamt, davon 14 Jahre an der Spitze der SV Winnenden und zwei Jahren als Finanz-Vorstand, ließ sich dieser in diesem Jahr nicht zur Wiederwahl aufstellen.
Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Ein letztes Mal führte Hans-Jürgen Will somit durch die Mitgliederversammlung und eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, das ganz im Zeichen des 175-jährigen Jubiläums der Sportvereinigung stand. Eine Vielzahl an hochkarätigen Events brachten schöne Begegnungen mit alten Freunden und Weggefährten. Einen großen Dank sprach er in diesem Zuge den Mitgliedern der Jubiläumskommission und den ehrenamtlichen Helfern für die gelungene Bewältigung der Jubiläums-Veranstaltungen aus.
Aktuelle Entwicklungen
Vor dem Hintergrund des Wunnebad-Umbaus hat sich die SV im vergangenen Jahr dazu entschieden, eine Schwimmabteilung zu gründen, deren Trainingsbetrieb derzeit intensiv geplant wird. Auch der demografische Wandel und der Ausbau von Seniorenangeboten bleiben weiterhin zentrale Themen für die Zukunft der Sportvereinigung, so Will.
Sport-Vorstand Tatjana Zautys führte den Bericht der Vorstände fort und hob die sportlichen Erfolge aus den verschiedenen Abteilungen hervor. So hatten es im vergangenen Jahr unter anderem einige Leichtathleten, Rollkunstläuferinnen, Ski-Inliner und Judokas auf lokaler, nationaler oder sogar internationaler Ebene auf das Siegertreppchen geschafft.
Eine weitere erfreuliche Neuigkeit ist außerdem die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach des SPORTPARKs, wie Markus Stockert, Vorstand Bau und Liegenschaften, berichtete.
Finanz-Vorstand Peter Hermanutz fuhr daraufhin mit der Präsentation der Haushaltspläne und dem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr fort. Besonders erfreulich ist die positive Mitgliederentwicklung nach den Corona-Jahren, insbesondere im SPORTPARK.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden die Vorstands-Mitglieder Markus Stockert und Peter Hermanutz, die Jugendschutzbeauftragte Melanie Kunz sowie die beiden Kassenprüfer Heiko Bobe und Heiko Hüttemann einstimmig wiedergewählt.
Ehrenmitgliedschaft für Hans-Jürgen Will und Günther Hofmann
Zum Ende der Veranstaltung wurde Günther Hofmann in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Als Vorstand des damaligen FC Winnenden war er 1991 maßgeblich an der Fusion mit dem TSV Winnenden beteiligt, wodurch die heutige Sportvereinigung entstand.
Darüber hinaus stand der Abend natürlich im Zeichen der Verabschiedung von Hans-Jürgen Will. So würdigte das Vorstandsteam gemeinsam die Verdienste ihres langjährigen „Steuermanns“: Mit einem klaren Blick für das Wesentliche, mutigen Entscheidungen sowie einem wertvollen Netzwerk, hat Hans-Jürgen Will in seiner Amtszeit viel bewirkt. Über ein Jahrzehnt lang hat er erfolgreich die Geschicke der SV gelenkt, stets mit Herzblut und großem Engagement. Durch den Bau des SPORTPARKs legte er den Grundstein für einen zukunftsweisenden und dienstleistungsorientierten Sportverein. Zur Würdigung seiner herausragenden Tätigkeit wurde auch er zum Ehrenmitglied ernannt.
Bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die ehrenamtliche Position des 1. Vorsitzes feststeht, übernimmt das vierköpfige Vorstandsteam – bestehend aus Peter Hermanutz (Finanzen), Tatjana Zautys (Sport und Abteilungen), Elke Strittmatter (Personal und Projekte) und Markus Stockert (Bau und Liegenschaften) – die Tätigkeiten interimsweise.
Der abschließende Dank von Hans-Jürgen Will galt allen Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Funktionären, Mitarbeitenden und Sponsoren für die Treue, die Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in all den Jahren. „Es war mir eine große Ehre, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und sie ein Stück weit führen zu dürfen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam bewegt haben.“