News Detail
Ehrungen: Ein Abend im Zeichen der Anerkennung und der Gemeinschaft
Traditionell versammelten sich zahlreiche Mitglieder der SV Winnenden zum Jahresauftakt im Storchenkeller der Volksbank Stuttgart eG. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder sowie – in diesem Jahr erstmals – die Würdigung herausragender sportlicher Erfolge.
Ein artistischer Auftakt und Ehrung langjähriger Mitglieder
Zunächst hieß es Manege frei für die Talente der KiSS-Zirkuswelt: Die Kids der Kindersportschule der SV Winnenden sorgten mit ihrer Showeinlage für einen unterhaltsamen Auftakt in den Ehrungsabend.
Anschließend bat Elke Strittmatter aus dem Vorstands-Team der SV Winnenden die zu ehrenden Mitglieder ins Rampenlicht, unter denen sich auch Karl-Heinrich Lebherz befand, der binnen zwei Wochen nicht nur seinen 90. Geburtstag, sondern nun auch seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der SV Winnenden feiern durfte. Die 25-, 40-, 50-, 60- oder sogar 70-jährige Verbundenheit der Mitglieder mit der Sportvereinigung wurde mit Urkunden und Ehrennadeln gewürdigt. „Was einen Verein wirklich stark macht, sind die Menschen, die ihn über viele Jahre hinweg begleiten und mit Leben füllen. Wahre Vereinstreue zeigt sich nicht nur in großen Erfolgen, sondern vor allem in der langjährigen Beständigkeit“, betonte Elke Strittmatter.
Herausragende sportliche Erfolge gewürdigt
Neben den langjährigen Mitgliedern standen an diesem Abend erstmals auch sportliche Höchstleistungen im Mittelpunkt. „Heute ehren wir sowohl junge Talente, die ihre ersten großen Erfolge feiern, als auch erfahrene Athletinnen und Athleten, die uns zeigen, dass sportlicher Ehrgeiz keine Altersgrenzen kennt“, leitete Dominic Oest, Geschäftsführer Sport, den zweiten Teil des Abends ein. Neben mehreren erfolgreichen Judokas im Kinder- und Jugendbereich wurde Sarah Mehlau für ihre herausragenden Platzierungen auf internationaler Ebene geehrt. Die Inline-Alpin-Sportler Mona Heller und Noah Sing, die 2024 mit starken Leistungen auf großer Bühne glänzten, erhielten ebenso eine Auszeichnung. Auch die Abteilungen Bikepark und Leichtathletik beeindruckten im vergangenen Jahr mit herausragenden Erfolgen, genauso wie die Volleyball-Senioren, die sich die Württembergische Meisterschaft sicherten. Neben den Sportlerinnen und Sportlern wurden auch Trainerinnen und Trainer geehrt, die mit ihrem Engagement maßgeblich zu den Erfolgen beigetragen haben.
Der Abend endete in geselligem Beisammensein und unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sportvereine als Begegnungsstätte, die Menschen – egal ob jung oder alt, leistungsorientiert, der Gesundheit oder Geselligkeit zuliebe – über viele Jahre hinweg miteinander verbindet.
