Veranstaltungen und Berichte 2025
Brotbacken mit den Landfrauen, 7.3.2025
Obwohl schon mehrfach praktiziert, ist es immer wieder faszinierend, selbst ein Brot zu backen. Alle Spätlese- Bachwilligen waren eifrig dabei und folgten den Anweisungen der erfahrenen Berglener Landfrauen. Zwischendurch war genug Zeit, um Gespräche zu führen und etwas Labsal zu sich zu nehmen. Am Ende dann herrliche Salzkuchen, prächtige Brotlaibe und etwas Demut vor dieser Kunst.
Schmutziger Mittwoch in der Kastenschule
Die ehrwürdige Turnhalle der Kastenschule wurde zum Sambadrom, zum Bierkönig und zum Moulin Rouge gleichzeitig. Alle Spätlese- Gymnasiasten*innen hatten sich sauber herausgeputzt und unterwarfen sich seiner Totalität Alexandra der Einzigen. Auch bei Polonaise und Ringelreihen kann man aus der Puste kommen. Die "schrägsten" Socken wurden ebenfalls prämiert. Danach wurden Fastnachtsküchle und Prickelwasser gereicht und der Abend nahm einen harmonischen und geruhsamen Ausklang.
Schlagernacht in Berglen-Oppelsbohm mit Oldies für Oldies, 15. Februar 2025
In der Riesensporthalle am Schulzentrum Berglen spielten "Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen" zum Anhören und zum Tanzen auf. Alle rund 30 Spätlese- Besucher*innen legten dann auch los wie die Feuerwehr und trotzten dem 3-stündigen Trommelfellgewitter mit eifrigen Bewegungen. Bei der Samba und beim Sirtaki müssen wir aber noch etwas üben. Trotzdem großer Respekt für alle, die dabei waren - da hat sich die gute Körpergymnastik von den Spätlese-Übungsabenden voll bewährt.
Ehrungsabend der SV Winnenden, 14. 2. 2025
Große Einladung im Storchenkeller zum Ehrungsabend der SV Winnenden. Langjährige Mitglieder*innen wurden mit Urkunde und Preisen bedacht. An vorderster Stelle die Spätlese mit 6 Jubiläen ( davon 5 anwesend ) von 40 bis 60 Jahren. Hedi Staiger, Alfred Volker, Peter Stettenheim, Heiko Hüttemann, Horst Winter und Karlheinz Lebherz. Also der Spruch an alle Jungen: "Gesund bleiben und durchhalten", dann gibt es auch Maultaschen mit Kartoffelsalat umsonst.