Veranstaltungen und Berichte 2025

Sommergrillen der Montagsgruppe, 3. Juli 2025

Die Amateurgastronomen der Montagsgruppe haben sich mal wieder selbst übertroffen. Ein 5-Gang Menü an einem perfekten Sommerabend, mit schönen Begleitgetränken und stilgerecht organisiert. Gut Essen und gut Trinken sind halt die Freuden des Alters. 

Besuch des Feuerwehrmuseums Winnenden, 3. Juni 2025

Viele wissen, dass Winnenden ein Feuerwehrmuseum hat, viele haben es auch schon mal besucht, aber nur wenige konnten die Führung durch die riesige Sammlung von einem Gründungsmitglied, unserem Alt-OB Karl Heinrich Lebherz erfahren. Das reichhaltige Wissen von der Entstehungsgeschichte, der Vielfalt der Exponate und von den zum Teil abenteuerlichen Beschaffungserlebnissen des Museumsvereins war nahezu unerschöpflich. Aber auch interessante Ausführungen müssen zu Ende gehen und so kam der Ausgleich bei heiteren Gesprächen, bei Kaffee und Kuchen im neuen Bahnhofs-Café, das für uns reserviert war. Man kann doch immer noch über Winnenden etwas dazulernen.

1. Mai - Wanderung 2025

So stellt man sich einen 1. Mai vor: Traumwetter, blühende und sattgrüne Natur, liebe Freunde um sich herum und eine gute Bewirtung in Aussicht. Alles das war an diesem Mai- Ausflug der Spätlese gegeben. Und über 40 unternehmungslustige Mitglieder und Freunde konnten diesen Tag ebenso genießen. Den Buchenbach entlang, Pause mit Pralinen und Schnäpsle am Kneippbecken, Studium des Fischbestandes im Buchenbach und in gemütlichem Tempo nach Birkmannsweiler, wo uns im TC- Heim exklusiv die Terrasse zur Verfügung stand. Nach ausgiebigem Essen und Plaudern das Ende und Rückweg nach Winnenden - und wem es nicht genug war, der konnte sich noch viele andere Termine in der Umgegend vornehmen. 

Spätlese- Abteilungsversammlung 2025, 23. April 2025

Im gut besuchten Nebenzimmer des Vereinsheims Talaue in Birkmannsweiler fand die jährliche Abteilungsversammlung statt. Dank guter Vorbereitung und ohne notwendige Wahlen konnten die Berichte, Erläuterungen und Aussprachen über das vergangene Jahr 2024 in Rekordzeit durchgeführt werden. Alle 8 Personen des Abteilungsausschusses wurden komplett und mit viel Dank für die geleistete Arbeit entlastet. Die Vorstellung der Veranstaltungen für das Restjahr 2025 fanden lebhaften Anklang und werden sicherlich gut besucht werden. Zusammen mit der guten Bewirtung konnten wir anschließend noch einen Reisevortrag über das antike Mexiko genießen, den das Ehepaar Gscheidle wieder sehr unterhaltsam und interessant gestaltet hatte. Nach dem Ende dieser Abteilungspflichten geht die normale Arbeit des Ausschusses wie gewohnt weiter.

Besuch Wetterwarte Stuttgart, 10.4.2025

Pünktlich auf dem Schnarrenberg angekommen, wurden wir freundlich zur Führung erwartet. Die Meteorologen gaben sich viel Mühe, uns zu erläutern, dass die Prognosen sehr schwierig sind - besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Dieser Kalauer sollte aber nicht die Wichtigkeit der Wetterbeobachtung schmälern, die trotz der Zeiten des raschen Klimawandels durch gestiegene Rechnerleistungen eine immer bessere Trefferquote erreicht. Der Besuch einer Brauereigaststätte war wieder vertrautes Terrain, bei der Rückfahrt "verwöhnte" uns die DB mit verspäteten und überfüllten Zügen. Der normale Wahnsinn.

Brotbacken mit den Landfrauen, 7.3.2025

Obwohl schon mehrfach praktiziert, ist es immer wieder faszinierend, selbst ein Brot zu backen. Alle Spätlese- Bachwilligen waren eifrig dabei und folgten den Anweisungen der erfahrenen Berglener Landfrauen. Zwischendurch war genug Zeit, um Gespräche zu führen und etwas Labsal zu sich zu nehmen. Am Ende dann herrliche Salzkuchen, prächtige Brotlaibe und etwas Demut vor dieser Kunst.

Schmutziger Mittwoch in der Kastenschule

Die ehrwürdige Turnhalle der Kastenschule wurde zum Sambadrom, zum Bierkönig und zum Moulin Rouge gleichzeitig. Alle Spätlese- Gymnasiasten*innen hatten sich sauber herausgeputzt und unterwarfen sich seiner Totalität Alexandra der Einzigen. Auch bei Polonaise und Ringelreihen kann man aus der Puste kommen. Die "schrägsten" Socken wurden ebenfalls prämiert. Danach wurden Fastnachtsküchle und Prickelwasser gereicht und der Abend nahm einen harmonischen und geruhsamen Ausklang.

 

 

Schlagernacht in Berglen-Oppelsbohm mit Oldies für Oldies, 15. Februar 2025

In der Riesensporthalle am Schulzentrum Berglen spielten "Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen" zum Anhören und zum Tanzen auf. Alle rund 30 Spätlese- Besucher*innen legten dann auch los wie die Feuerwehr und trotzten dem 3-stündigen Trommelfellgewitter mit eifrigen Bewegungen. Bei der Samba und beim Sirtaki müssen wir aber noch etwas üben. Trotzdem großer Respekt für alle, die dabei waren - da hat sich die gute Körpergymnastik von den Spätlese-Übungsabenden voll bewährt.

Ehrungsabend der SV Winnenden, 14. 2. 2025

Große Einladung im Storchenkeller zum Ehrungsabend der SV Winnenden. Langjährige Mitglieder*innen wurden mit Urkunde und Preisen bedacht. An vorderster Stelle die Spätlese mit 6 Jubiläen ( davon 5 anwesend ) von 40 bis 60 Jahren. Hedi Staiger, Alfred Volker, Peter Stettenheim, Heiko Hüttemann, Horst Winter und Karlheinz Lebherz. Also der Rat an alle Jungen: "Gesund bleiben und durchhalten", dann gibt es auch Maultaschen mit Kartoffelsalat umsonst.