InBody-Messung

Körperzusammensetzungsanalyse mit der InBody 570

Die Analyse der Körperzusammensetzung zeigt auf, woraus der Körper besteht, nämlich Fett, Proteine, Mineralien und Körperwasser und zeichnet damit eine Momentaufnahme Ihrer Gesundheit auf.
InBody befasst sich mit der Analyse der Körperzusammensetzung, um dir die Bedeutung der heutigen Analysemöglichkeiten darzulegen, damit du deine Gesundheitsziele von innen heraus erreichen kannst.

Diese BIA-Messung (Bio-Impendanz-Analyse) ist inzwischen die am häufigsten gewählte Methode, um Parameter wie Körpergewicht, Körperfett, Muskelmasse und den Wasserhaushalt in deinem Körper zu analysieren, da sie besonders genau und aussagekräftig ist. Wusstest du, dass dein absolutes Gewicht keinerlei qualitative Aussagekraft über deinen tatsächlichen Gesundheitszustand gibt? Stattdessen ist das Verhältnis von Muskelmasse zu Fettmasse in deinem Körper entscheidend. Weshalb du deshalb eine  Body-Index-Messung machen solltest und wie diese bei uns im SPORTPARK durchgeführt wird, erklären wir dir im Folgenden.


Wie kann ich im SPORTPARK eine InBody-Analyse durchführen?

  • Eine Analyse ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung und zusammen mit einem Trainer möglich. 
  • Tarife für SPORTPARK-Mitglieder:
    Einmalmessung: 10,00 €
    3er Abo: 20,00 €
  • Tarif für NICHT-Mitglieder:
    Einmalmessung: 30,00 €


Termine können jederzeit an der Rezeption im SPORTPARK oder telefonisch unter: 07195 58355 0 vereinbart werden.

Durchführung

Bei der Bio-Impendanz-Analyse wird ein schwacher Wechselstrom (0,8mA) durch deinen Körper geleitet. Dabei setzt der Körper dem Strom einen Widerstand entgegen. Aus diesem Widerstand können anschließend Messwerte abgeleitet werden.

Um präzise Messdaten zu erhalten, wird dein Körper zunächst in Kompartimente unterteilt. Kompartimente sind abgegrenzte Körperbereiche wie Fettmasse, Zellmasse und die Masse außerhalb Ihrer Zellen.

Fließt nun der Wechselstrom durch deinen Körper, passiert folgendes: Die Fettmasse leitet den Strom nicht, sondern setzt ihm einen Widerstand entgegen. Dies führt dann zu einem Spannungsabfall, der von den sensiblen Messgeräten registriert und analysiert wird.

InBody misst dabei den Körper auch segmental, sodass eventuelle Dysbalancen zwischen Ober- und Unterkörper und zwischen rechter wie linker Seite, erkannt werden können. Du erhältst also nicht nur einen Gesamt-, Muskel- und Fettwert sondern eine Auswertung für jedes einzelne Segment deines Körpers wie die Arme, Beine und den Rumpf.

 

Was solltest du beachten?

Die InBody-Analyse ist eines der präzisesten Körperanalysegeräte und hat eine Messgenauigkeit von 98 Prozent. Du kannst auch selbst etwas dafür tun, damit die Ergebnisse noch präziser werden:

  • Analyse möglichst im nüchternen Zustand durchführen
  • Zufuhr von großen Wassermengen vor der Analyse vermeiden
  • Sporteinheit vor der Analyse vermeiden
  • Analyse während der Menstruation und während der Schwangerschaft vermeiden
  • Kontraindikation: Keine Messung mit Herzschrittmacher möglich!