Meisterschaften
Baden Württembergische Meisterschaften in Eppingen 2022 - Doppelsieg für Lilly Florentina Felchle in Kür und Solotanz
Am vergangenen Wochenende fanden zum ersten Mal die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Eppingen statt, nachdem die Verbände Württemberg, Südbaden und Nordbaden zusammengeschlossen wurden.
Trotz der größeren Gruppen und dem neuen Wertungssystem „Rollart“ konnten die Läuferinnen der SV Winnenden Rollsportabteilung ihr Talent sehr gut präsentieren und erzielten tolle Ergebnisse.
Die erfolgreichste Läuferin war Lilly Florentina Felchle! Bei den Kunstläufern zeigte sie eine sehr saubere ausdrucksstarke Kür, in der ihr wirklich alles gelang und holte sich mit 1,5 Punkten Abstand die Goldmedaille. Jennifer Kleemann kam auf Rang 11.
Auch im Solotanzen der Schüler A war Lilly Florentina Felchle nicht zu schlagen. Sie präsentierte sehr souveräne Pflichttänze sowie eine ausdrucksstarke Kür zur Acapella-Musik und sicherte sich auch hier mit über 5 Punkten Vorsprung die Goldmedaille!.
Enola Prescher lief gute Pflichttänze und eine saubere Kür und gewann die Silbermedaille.
In der Nachwuchsklasse lief Valentina Markakis eine mitreißende, schwungvolle Kür, stand zweimal ihren Axel und sicherte sich dadurch überraschend den 1. Platz. Anastasia Schill stürzte leider und wurde 9.
Auch im Solotanzen der Schüler B stand Valentina Markakis auf dem Trepple! Sie lag nach den Pflichttänzen bereits auf Platz 3. Trotz ihrer sehr schönen temperamentvollen Tangokür verpasste sie ganz knapp um 0.05 Punkte Platz 2 und gewann die Bronzemedaille. Lena Ruppert konnte leider ihre Leistungen in den Pflichttänzen nicht ganz zeigen, lief aber eine tolle Kür und konnte sich noch auf den 5. Platz verbessern.
In der Nachwuchsklasse Tanz konnte Emily Frank ihre Trainingsleistung sowohl im Pflichttanz als auch in der Kür abrufen und holte sich somit den 1. Platz.
Einen tollen Platz 2 mit über 4 Punkten Abstand zu Platz 3 belegte Anna-Lena Becker.
Amelie Fiorina Felchle zeigte im Solotanzen der Schüler C gute Pflichttänze und eine schöne, ausdrucksstarke Kür und holte sich dadurch Silber.
Nicht wie geplant lief es für Amelie bei den Schülern C im Kürlaufen. Im Einlaufen gelang ihr noch alles, aber in der Kür wollte es diesmal leider nicht klappen und sie stürzte mehrere Male und belegte am Ende den 8. Platz unter 18 Läuferinnen.
Süddeutschen Meisterschaften in Heilbronnn 2021 - Amelie Fiorina Felche gewinnt Gold bei den Süddeutschen Meisterschaften
Den bisher größten Erfolg in ihrer jungen Karriere erzielte die 9-jährige Amelie Fiorina Felchle (SV Winnegvolle Kür mit sauberen Sprungkombinationen und Pirouetten und siegte mit über 3 Punkten Vorspnden) bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn. Im Kürlaufen der Schüler D präsentierte sie eine fehlerfreie, schwunrung im stark besetzten Starterfeld. Dieser Sieg ist umso bemerkenswerter, da sie unmittelbar davor im Einlaufen schwer auf das Gesicht stürzte und zunächst auf der Bahn liegen blieb. Doch sie rappelte sich wieder auf und zeigte richtigen Kampfgeist!
Auch im Solotanzen der Schüler C war Amelie Fiorina Felchle am Start. Obwohl sie mit Abstand die jüngste in dieser Gruppe war gewann sie souverän die beiden Pflichttänze. Im Kürtanz konnte sie diesen Platz dann allerdings nicht ganz gegen die bis zu 3 Jahre älteren Läuferinnen halten und sie musste sich knapp geschlagen geben und gewann die Silbermedaille.
Von der SV Winnenden waren noch weitere Solotänzerinnen am Start. Bei den Schülern B war sich das Wertungsgericht überhaupt nicht einig und die Wertungen gingen sehr weit auseinander. Bereits bei den Pflichttänzen zeigte Lilly Florentina Felchle ihre Stärke und belegte Platz 2. Nach einer schönen, gelungenen Kür mit viel Ausstrahlung durfte sie sich am Ende über die Bronzemedaille freuen. Auch Valentina Markakis zeigte gute Leistungen, musste sich allerdings mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben, was für alle nicht wirklich nachvollziehbar war. Aurelie Rathmann erzielte Platz 5 und Lena Ruppert bei ihrem ersten Start auf süddeutscher Ebene Platz 6.
Außerdem gewann Enola Prescher im Solotanzen bei den Schülern A die Bronzemedaille und Mara Beller bei den Junioren die Silbermedaille.
Deutsche Meisterschaften Rollkunstlauf in Göttingen 2021 - Sieg für Valentina Sofia Markakis bei den Deutschen Meisterschaften
Tolle Erfolge für die drei Starterinnen der SV Winnenden bei den Deutschen Meisterschaften! Ihren bisher größten Erfolg ihrer Karriere konnte die 12-jährige Valentina Sofia Markakis in Göttingen feiern! Sie gewann die Goldmedaille im Solotanzen der Schüler B! Bereits nach den beiden sauberen Pflichttänzen Samba und Walzerlag sie aussichtsreich auf dem 2. Platz. Mit einer fehlerfreien, schwungvollen Kür, die sie kokett und charmant präsentierte überzeugte sie die Wertungsrichter und siegte vor der starken Konkurrenz aus Freiburg und Norddeutschland!
Lilly Florentina Felchle startete in der gleichen Klasse und lag nach schönen Pflichttänzen auf dem 3. Platz. Leider konnte sie diesen nach der Kür nicht ganz halten und sie belegte Platz 4!
Die 9-jährige Amelie Fiorina Felche war als jüngste Läuferin bei den Schülern C im Solotanzen am Start und machte bei ihrem Einstand auf deutscher Ebene mit einem tollen 4. Platz gleich deutlich auf sich aufmerksam.
Im Kürlaufen der Schüler D war Amelie Fiorina Felchle ebenfalls am Start. Mit einer schönen, schwungvollen Kür mit gelungenen Sprüngen und Pirouetten belegte sie den 9. Platz unter 18 Teilnehmerinnen! Es war das erste Mal, dass eine Winnender Läuferin im Kürlaufen an Deutschen Meisterschaften teilnahm.
Die Trainerinnen Ingrid Heglmeier und Anja Felchle waren mit Ihren Läuferinnen sehr zufrieden!
Württembergische Meisterschaften in Heilbronn 2021 - Luisa Gräber gewinnt überraschend Gold in der Pflicht
Bei den Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Heilbronn waren insgesamt 6 Läuferinnen von der SV Winnenden am Start und gewannen 5 x Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Luisa Gräber sorgte für die größte Überraschung. Bei ihrem ersten Start in der Nachwuchsklasse Pflicht gegen sehr erfahrenen Läuferinnen aus den anderen Vereinen lief sie sehr konzentriert ihre 3 Pflichtbögen fehlerfrei und gewann völlig überraschend, aber sehr verdient die Goldmedaille. Damit hatte überhaupt niemand gerechnet!
Beim Kürlaufen der Schüler D war die 9-jährige Amelie Fiorina Felchle wieder einmal nicht zu schlagen. In einem stark besetzten Starterfeld präsentierte sie als letzte Läuferin eine fehlerfreie, schwungvolle Kür mit sauberen Sprüngen, Pirouetten und artistischen Elementen. Für ihr Alter hat sie bereits eine erstaunliche Ausstrahlung und bekam hierfür sehr hohe B-Noten und siegte insgesamt mit 2 Punkten Vorsprung!
Im Solotanzen der Schüler C war Amelie Fiorina Felchle ebenfalls am Start und begeisterte die Wertungsrichter und das Publikum mit ihren schwungvollen Pflichttänzen und ihrer temperamentvollen Kür, die sie ebenfalls sehr charmant präsentierte. Auch hier belegte sie Platz 1.
Richtig spannend war es im Solotanzen der Schüler B. Hier waren gleich 4 Winnender Läuferinnen am Start. Nach sauberen Pflichttänzen lag Valentina Markakis auf dem 1. Platz vor Lilly Florentina Felchle, die leider in der Samba etwas Pech hatte und gleich am Anfang stürzte. Allerdings ließ sie sich davon nicht draus bringen und lief unmittelbar danach noch eine tolle Samba. Aurélie Rathmann lag auf Rang 3 vor Lena Ruppert. Nach dem Kürtanz sah es dann allerdings ganz anders aus. Bei Valentina Markakis lief es nicht ganz wunschgemäß und so zog Lilly Florentina Felchle mit einer tollen, sehr ausdruckstarken Kür noch vorbei und gewann die Goldmedaille. Valentina Markakis belegte Platz 2. Auch Lena Ruppert zeigte eine schöne Kür und belegte Rang 3 vor Aurélie Rathmann.
Mara Beller hatte etwas Pech im Styledance, zeigte jedoch eine schöne Kür und belegte bei den Junioren im Solotanzen Platz 1.
Amelie Fiorina und Lilly Florentina Felchle sowie Valentina Markakis wurden aufgrund ihrer überzeugenden Leistungen für die Deutsche Meisterschaften Anfang August in Göttingen nominiert!
Württembergische Meisterschaften in Heilbronn 2020 - 14 Medaillen für die Winnender Rollkunstlläuferinnen
Bei den Württembergischen Meisterschaften, die ursprünglich im Mai stattfinden sollten waren 13 Läuferinnen von uns wieder einmal sehr erfolgreich und kamen mit insgesamt 14 Medaillen zurück, davon 8 Goldene! Erfolgreichste Läuferin war die 11-jährige Valentina Markakis, die sowohl im Solotanzen als auch im Kürlaufen Gold gewann.
Im Solotanzen der Schüler C überzeugte Valentina Markakis in allen Teilbereichen durch saubere Technik in den beiden Pflichttänzen und viel Ausstrahlung und Kantenreinheit und siegte mit deutlichen Vorsprung. Den 2. Platz belegte die jüngste Teilnehmerin, Amelie Fiorina Felchle, die einen unglaublichen Tango lief mit guten Kanten und großer Ausstrahlung, was für diesem Alter sehr ungewöhnlich ist. In ihrer Kür präsentierte sie außerdem noch spektakuläre Figuren, da sie sehr beweglich ist. 3. wurde Lena Ruppert, die erst vor 6 Monaten mit Solotanzen angefangen hat und einen guten Einstand hatte.
Bei den Schülern B war es sehr spannend. Schließlich gewann Enola Prescher aufgrund ihrer sehr sauberen Technik vor allem in den Pflichttänzen knapp vor Lilly Florentina Felchle, die eine sehr ausdrucksstarke Samba und eine schöne Kür zeigte. Aurélie Rathmann lief eine fröhliche Kür und wurde 3.
Ksenia Gelbing präsentierte die beiden Pflichttänze und ihre Kür fehlerfrei und ausdrucksstark und belegte den 1. Platz bei den Schülern A. Auch Mara Beller wurde mit ansprechenden Pflichttänzen 1. in der Jugend. Schöne Küren präsentierten Selina Weisgerber bei der Jugend und Emily Frank in der Nachwuchsklasse. Beide belegten ebenfalls den 1. Platz.
Bei der Pflicht der Kunstläufern gewann Luisa Gräber überraschend die Bronzemedaille, nachdem ihr im letzen Training alle Gummipuffer am Gestell, die hauptsächlich für die Lenkung verantwortlich sind, zerbröselt sind. Normalerweise braucht man mehrere Trainingseinheiten um sich an neue zu gewöhnen, doch Luisa Gräber ließ sich davon nicht verunsichern und zeigte trotz allem saubere Pflichtfiguren. Enola Prescher belegte in dieser Gruppe Platz 5.
Auch in der Kür der Kunstläufer war Valentina Markakis nicht zu schlagen. Obwohl sie beim ersten Element, dem Axel, leider stürzte lief sie danach eine Traumkür mit viel Schwung und Ausstrahlung, in der ihr alle restlichen Sprünge und Pirouetten fehlerfrei gelangen. Sie gewann mit deutlichem Abstand vor Anastasia Schill, bei der diesesmal leider auch der Axel einfach nicht gelingen wollte, obwohl sie ihn sonst im Training so sicher springt. Doch sie überzeugte durch sehr hohe Sprünge und saubere Pirouetten und konnte sich am Ende übre die Silbermedaille freuen. Lilly Florentina Felchle lief auch eine sehr schöne, ausdrucksstarke Kür, für die sie sehr hohe B-Noten bekam und erzielte den 5. Platz vor Jennifer Kleemann, die auch gut in Form war.
Zum Abschluss der Winnender Siegesserie gewann die 8-jährige Amelie Fiorina Felchle den stark besetzten Wettbewerb der Bambinis. Mit Startnummer 1 präsentierte sie eine absolut fehlerfreie, schwungvolle Kür mit sauberen Sprüngen und einer tollen Sitzpirouette sowie einigen schwierigen akrobatischen Elementen und gewann verdient Gold mit über 5 (!) Punkten Vorsprung. Sie zeigte eindrucksvoll, dass sie zurück im Talentkader des Württembergischen Rollsportverbandes ist.
Deutscher Talentpokal in Eppingen 2019 - Guter Einstand für Amelie Fiorina Felchle auf deutscher Ebene
Für den erstmals ausgetragenen Deutschen Talentpokal in Eppingen waren die 7-jährige Amelie Fiorina Felchle sowie die Schülerformation „Skylights“ von der SV Winnenden vom Württembergischen Rollsport- und Inlineverband nominiert worden.
In der größten Startergruppe der Freiläufer war Amelie Fiorina Felchle eine der jüngsten Starterinnen und erstmals auf deutscher Ebene am Start. Sie zeigte eine schöne fehlerfreie Kür bei der ihr alle Sprünge, sogar der Rittberger, gelangen. Den Pirouetten fehlen allerdings noch ein paar Umdrehungen. Für ihre tolle Ausstrahlung bekam sie mit die höchsten B-Noten und belegte einen sehr guten 8. Platz.
Auch die Schülerformation„Skylights“ gab ihren Einstand auf deutscher Ebene. Auch sie waren das jüngste Team und konnten dieses Mal nur mit 12 Läuferinnen starten, liefen jedoch trotzdem eine schöne synchrone Kür mit viel Ausstrahlung. Leider hatten sie etwas Pech und eine Läuferin stürzte in der Mühle und so verpassten sie mit dem 4. Platz knapp das Treppchen.
Insgesamt war die Stimmung super und die Winnender Läuferinnen haben sich gut auf Deutscher Ebene präsentiert.
Deutsche Meisterschaften 2019 in Ober-Ramstadt - Valentina Markakis gewinnt die Bronze Medaille
Drei unsrer junge Solotänzerinnen, Valentina Markakis, Lilly Florentina Felchle und Ksenia Gelbing, waren vom Württembergischen Rollsport- und Inlineverband für die Deutschen Meisterschaften im hessischen Ober-Ramstadt nominiert wurden, wo alle Wettbewerbe über einen Livestream im Internet übertragen wurden.
Bei ihrem ersten Start bei einer Deutschen Meisterschaft gewann die 10-jährige Valentina Markakis auf Anhieb die Bronzemedaille bei den Schülern C. Im ersten Pflichttanz, dem Blues, dominierte sie sogar und bekam hier die höchsten Noten, lag aber dann nach dem zweiten Pflichttanz Cha Cha insgesamt auf dem 3. Platz, obwohl ihr dieser auch sehr gut gelang. Auch ihre Tanzkür präsentierte sie fehlerfrei, sehr schwungvoll und strahlte alle an, so dass sie sich im Endergebnis dann über die Bronzemedaille freuen konnte. Lilly Florentina Felchle zeigte bei ihrem ersten Start bei einer DM ansprechende Leistungen und verpasste mit Platz 4 knapp das Treppchen.
Ksenia Gelbing lag bei den Schülern B nach den Pflichttänzen Tango und Denver Shuffle auf Platz 7. Mit einer tollen Kür mit sauberen Kanten und hervorragendem Ausdruck konnte sie sich noch auf den 5. Endplatz verbessern.
Dies war die erste Deutsche Meisterschaf mit neuem Punktewertung –System, das nun sehr dem Eiskunstlauf.-Wertungssystem ähnelt. Es gibt keine reinen Wertungsrichter mehr, dafür 10 Panelmitglieder, die Spezialisten für Technik, Programminhalt, Schwierigkeit, Performance etc. sind. Die Vorschriften sind sehr streng, jeder Schritt wird für gültig oder ungültig benannt. Die kleinste Kleinigkeit macht einen Schritt ungültig und führt zu großen Abzug in der Note. Früher wurde eher das Ganze bewertet bzw. bei Unsauberkeiten etwas abgezogen. Da kommt noch sehr viel Arbeit auf die Trainerinnen und Läuferinnen zu. Weniger ist mehr lautet jetzt die Devise. Auch der Takt, bisher Kriterium 1 Takt ist nicht mehr so wichtig. Da muss evtl. noch etwas nachgebessert werden.
Süddeutsche Meisterschaften in Diez 2019 - 5 Pokale für Winnender Solotänzerinnen
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Diez waren insgesamt 8 Läuferinnen von uns vom Württembergischen Verband nominiert worden, die insgesamt 5 Pokale gewannen.
Bei den jüngsten Solotänzerinnen (Schüler C) dominierte die 10-jährige Valentina Markakis von Anfang an das Feld. Im vergangenen Jahr noch auf dem letzten Platz stürmte sie dieses Mal ganz nach vorne. Für ihre sensationellen Pflichttänze bekam sie von allen Wertungsrichtern den 1. Platz. Auch in der Kür überzeugte sie durch sehr saubere Schritte und einen frechen ausdrucksstarken, temperamentvollen Laufstil und gewann verdient mit Abstand die Goldmedaille.
Auch Lilly-Florentina Felchle zeigte sehr gute Pflichttänze mit super Taktgefühl. Die Kür lief sie mit schönem Ausdruck und konnte ihre volle Leistung trotz großem Lampenfieber fehlerfrei darbieten und durfte sich über Platz 3 freuen. Aurélie Rathmann war bei ihrem ersten Start bei SDM sehr aufgeregt, zeigte jedoch trotzdem eine sehr gute Leistung sowohl in den Pflichttänzen als auch in der Kür. Ihr strahlendes Lächeln überzeugt jeden Wertungsrichter. Sie kam auf den 5. Platz. Insgesamt eine sagenhafte Entwicklung bei allen Schüler C Läuferinnen
Im ersten Jahr in der Schüler B- Klasse musste Enola Prescher sich sehr in dem starken Starterfeld behaupten, aber mit eisernen Nerven konnte sie sich in den Pflichttänzen einen guten 7. Platz ertanzen. In der Kür musste sie dann leider nicht eine Läuferin vorbei lassen und belegte am Ende Platz 8.
Im starken Feld der Schüler A zeigte Lara Stark phänomenale Pflichttänze und wurde souverän aber überraschend 2. Auch Ksenia Gelbing zeigte eine sehr gute Leistung und würde knapp dahinter 3.
In der Kür drehte sich die Platzierung um und Ksenia Gelbing konnte sich mit einer sehr ausdrucksstarken und technisch sauberen Kür den 2. Platz erkämpfen. Lara Stark zeigte ebenfalls eine sehr schöne Kür und durfte sich am Ende über einen tollen 3. Platz freuen.
Nicht optimal lief es für Mara Beller bei den Schüler A. Sie startete krank in diesen Wettbewerb und meisterte die Pflichttänze trotz Fieber. Auch am nächsten Tag bei der Kür zeigte sie Kampfgeist und konnte sich deutlich steigern, aber mehr als der 6. Platz war unter diesen Bedingungen diesmal nicht drin.
In der höchsten Startklasse, der Meisterklasse, schoss Laura-Emily Scheibe den Vogel ab. Zum ersten Mal in dieser Klasse am Start, zeigte sie den "alten Hasen" wo der Hammer hängt und belegte im Styledance souverän den 2. Platz. Unglaublich! Mit viel Pepp und Charme präsentierte sie ihr Spanisch Medley, das sowohl beim Publikum, als auch bei den Wertungsrichtern super ankam.
Auch in ihrer Tanzkür zur Musik von Jennifer Lopez zeigt sie eine erstklassige Leistung. Leider hatte sie einen kleinen Sturz und musste so ihren eigentlich verdienten 2. Platz abgeben. Aber auch mit dem 3. Platz sind alle mehr als zufrieden und glücklich Ein sehr erfolgreiches Wochenende für das Winnender Team.
Überraschende Pflichtmedaillen für Luisa Gräber und Lara Stark bei den württembergischen Meisterschaften 2019
Von den Württembergischen Meisterschaften im Heilbronn kehrten unsre Läuferinnen mit insgesamt 14 Medaillen zurück, darunter 5 x Gold! Für die größte Überraschung sorgten Luisa Gräber und Lara Stark in dem stark besetzten Starterfeld der Kunstläufer mit dem Gewinn der Silber- und Bronzemedaille im Pflichtwettbewerb. Beide zeigten sehr gut Leistungen in allen drei Pflichtfiguren mit sauberen Kanten und guten Dreiern. Luisa gewann Silber knapp vor Lara, die sich über Bronze freuen durfte. Damit hatte überhaupt niemand gerechnet, weder die Läuferinnen, noch ihre Trainerinnen.
Im Solotanzen der Schüler C dominierte Valentina Markakis deutlich in allen Teildisziplinen mit guter Technik und toller Ausstrahlung. Sie gewann beide Pflichttänze sowie die Tanzkür und durfte sich verdient über die Goldmedaille freuen. Lilly Florentina Felchle erkämpfte sich mit einer schönen Kür Silber, nachdem sie im ersten Pflichttanz einen Taktfehler hatte, der deutlich Abzug gab. Aurélie Rathmann, nach sauberen Pfichttänzen noch auf dem 2. Platz, lief eine fröhliche Kür und gewann am Ende Bronze. Die 7-jährige Amelie Fiorina Felchle ist eigentlich für diese Altersklasse noch zu jung, bekam jedoch eine Sondergenehmigung und durfte somit gegen die deutlich älteren Läuferinnen antreten. Sie zeigte bereits eine erstaunlich gute Technik und Ausstrahlung, und begeisterte damit nicht nur den Verband, sondern auch das Publikum. Am Ende belegte sie den 4. Platz.
Ksenia Gelbing heißt die überlegene Siegerin im Solotanzen der Schüler B. Nach exakten, fehlerfreien Pflichttänzen präsentierte sie eine ausdrucksstarke Kür. Auch Lara Stark war gut in Form und gewann Silber vor Enola Prescher, die erstmals in dieser Alterklasse startete.
Bei Mara Beller (Schüler A) gab es etwas Musikchaos bzgl. der Reihenfolge, trotzdem zeigte sie noch ansprechende Leistungen und eine schöne Kür und belegte Platz 1.
Jasmin Kraft verteidigte erfolgreich ihren Württembergischen Meistertitel in der Meisterklasse. Sie lief einen sehr ausdrucksstarken Styledance und eine schwungvolle Kür. Laura-Emily Scheibe präsentierte ein tolles Spanish Medley im Styledance und eine energiegeladenen, mitreisende Kür und wurde Württembergische Vizemeisterin. Über Bronze durfte sich Julia Kroner freuen, die ebenfalls einen sehr ansprechenden Styledance und eine schöne Kür lief.
Im Schüler-Formationslaufen gewannen die Skylights mit einer schönen, synchronen und fehlerfreien Kür zur Musik der Eiskönigin überraschend, aber verdient die Silbermedaille und konnten einige starke Formationen hinter sich lassen. Die Juniorenformation Crazy Chicken zeigte erstmals ihr neues Rock and Roll Programm. Nach intensivem Training der letzten Wochen gelangen alle Elemente und Übergänge und sie belegten den 1. Platz.
Im Kürlaufen der Kunstläufer waren ebenfalls drei Winnender Läuferinnen am Start. Ksenia Gelbing gelangen alle Sprünge und Pirouetten und sie belegte einen guten 6. Platz. Etwas Pech hatte Mara Beller bei einer Kombination, lief sonst aber sehr ausdruckvoll und wurde 10. Jennifer Kleemann startete erstmals in dieser Gruppe und belegte Platz 12.
Deutsche Meisterschaften 2018 in Bremerhaven - Judith Scheiffele behauptet sich in der Meisterklasse mit Platz 4
Für die Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven waren insgesamt 6 Solotänzerinnen und eine Formation der SV Winnenden vom Verband nominiert worden. Im ersten Jahr in der Meisterklasse Solotanz zeigte Judith Scheiffele im Styledance „Swing Medley“ ihre Saisonbestleistung mit perfektem Timing und sauberen Kanten und belegte in dem stark besetzten Starterfeld bereits den 4. Platz. Durch eine fehlerfreie, schwungvolle und ausdrucksstarke Kür konnte sie diesen tollen Platz auch problemlos halten. Jasmin Kraft lag nach dem Styledance auf Platz 6, verletzte sich dann jedoch leider im abschließenden Kürtanz-Training und konnte zur Kür leider nicht mehr antreten.
In der Juniorenklasse hatte Laura-Emily Scheibe leider großes Pech und stürzte im Styledance über einen Strassstein. Sie lief zwar trotzdem sofort weiter, war aber doch etwas verunsichert und konnte ihre übliche Power dieses Mal leider nicht zeigen. Ihre Kür präsentierte sie dann wieder fehlerfrei, temporeich und emotional, doch durch den Abzug des Sturzes musste sie sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Alicia Kögel zeigte gute Leistungen im Styledance und in der Kür und belegte Platz 5.
Enola Prescher (Schüler C), erstmals für eine DM nominiert, hatte auch etwas Pech und stürzte in einem Pflichttanz, lief sonst jedoch schöne Pflichttänze und erzielte Rang 5. Ksenia Gelbing zeigte bei den Schülern B gute Leistungen und kam auf Platz 10.
Die Meisterklasseformation „Sparkling Wheels“ hatte sich viel vorgenommen und sich intensiv vorbereitet. Jedoch fehlten viele Stammläuferinnen durch Schul-Abschlussfahrten und nach der verletzungsbedingtem Ausfall von Jasmin Kraft musste im Training am Vormittag die Besetzung nochmals etwas umgebaut werden. Keine idealen Voraussetzungen! Dadurch wohl etwas verunsichert, lief es dann auch nicht wie gewohnt. Eine Läuferin stürzte und es schlichen sich einige kleine Fehler ein, so dass die Formation am Ende nur der enttäuschende 4. Platz blieb.
Süddeutsche Meisterschaften 2018 in Ober-Ramstadt - Laura-Emily Scheibe rollt allen davon und wird Süddeutsche Juniorenmeisterin
Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Ober-Ramstadt waren die Solotänzerinnen der SV Winnenden wieder sehr erfolgreich und gewannen insgesamt 8 Pokale, darunter drei erste Plätze. Mit großem Abstand von 13,2 (!) Punkten Vorsprung wurde Laura-Emily Scheibe Süddeutsche Juniorenmeisterin. Bereits im Styledance mit dem Pflichttanz Argentinischer Tango und dem spanischen Flamencostück Malaguena dominierte sie deutlich und ließ die Konkurrenz weit hinter sich. Sie lief einen choreografisch perfekten Tango und einen temperamentvollen Flamenco, in dem sie alle Pflichtelemente souverän zeigte. Mit ihrer Kür „Roll over Beethoven“, die sie fehlerfrei, in atemraubendem Lauftempo und mit viel Herzblut und Power präsentierte, verzauberte sie das Publikum und die Wertungsrichter und sorgte für Gänsehautmomente. Sie bekam sehr hohe Wertungen bis 7,0 und konnte dadurch ihren Vorsprung nochmals ausbauen.
In ihrem ersten Jahr in der Meisterklasse zeigten sich Judith Scheiffele und Jasmin Kraft ebenfalls gut in Form und konnten sich in dem starken Starterfeld bereits nach dem Styledance in den Top 3 behaupten. Es gab wieder einmal einen erbitterten Zweikampf, so dass nach dem Styledance Judith Scheiffele knapp vor Jasmin Kraft auf dem 2. Platz lag. Mit emotionalen Küren mit anspruchsvollem Schrittmaterial und schnellen Kantenwechseln konnten beide ihre Plätze problemlos halten. Judith Scheiffele wurde somit Süddeutsche Vizemeisterin und Jasmin Kraft belegte Platz 3.
In der Gruppe der jüngsten Solotänzerinnen, den Schülern C, ließen sich die drei jungen Winnenderinnen von so einer großen Meisterschaft nicht einschüchtern, sondern wuchsen über sich hinaus und begeisterten die Zuschauer und Wertungsrichter. Alle drei liefen fehlerfrei und bekamen sehr gute Noten. Enola Prescher gewann vor Lilly Florentina Felchle und Valentina Markakis.
Mara Beller hat sich bei den Schülern A sehr wacker geschlagen. Nach den Pflichttänzen Foxtrott und Tango lag sie noch auf Platz 4, konnte sich aber mit einer gelungenen Kür auf den 3. Endplatz verbessern und gewann einen Pokal, mit dem eigentlich niemand gerechnet hatte.
Gegen sehr starke Konkurrenz aus Südbaden mussten Ksenia Gelbing und Lara Stark bei den Schüler B antreten. Beide haben gute Leistungen gezeigt, aber die Erwartungen und Schwierigkeiten steigen. Erstmals mussten sie auch eine Tanzkür laufen. Am Ende wurde Ksenia Gelbing 4. und Lara Stark 5.
Selina Weisgerber lief in der Gruppe Jugend sehr schöne Pflichttänze und eine gute Kür, musste sich aber am Ende leider mit dem 4. Platz begnügen.
In der Juniorenklasse waren auch noch Julia Kroner und Alicia Kögel am Start. Julia Kroner zeigte einen sehr schönen Styledance und lag danach auf Platz 2, den sie allerdings leider trotz gelungener Kür nicht halten konnte und auf den undankbaren 4. Platz zurück fiel. Alicia Kögel kam trotz sauberer Technik und elegantem Laufstil über den 5. Platz nicht hinaus.
Die Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ zeigte eine sehr solide, fehlerfreie Leistung und begeisterte das Publikum und wurde erneut Süddeutscher Meister. Die Kür kam auch sehr gut bei den Wertungsrichtern an, allerdings ist noch Luft nach oben, wie eine Wertungsrichterin allen Läuferinnen im Anschluss erläuterte. Diese konstruktive Kritik ist sehr wertvoll und so kann die Formation die kommenden 2 ½ Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven nutzen, um diese Tipps noch umsetzen.
Württembergische Meisterschaften 2018 in Winnenden - Winnender Formation „Sparkling Wheels“ in absoluter Bestform
Die Meisterklasse-Formation „Sparkling Wheels“ von der SV Winnenden begeisterte mit ihrem brandneuem Programm „Elektro Swing Fever“ sowohl die Zuschauer in der voll besetzten Trudl-Krämer Rollsporthalle als auch die Wertungsrichter. Diese zogen Noten bis 8,9, die höchste Tageswertung! Im Stil der 20iger Jahre mit passenden Kostüm und Frisur gelang den 16 jungen Damen einfach alles! Sie liefen eine mitreisende, sehr synchrone Kür mit hohem Lauftempo und schnellen Übergängen, gespickt mit Höchstschwierigkeiten und anspruchsvollen Schrittkombinationen und wurden sehr verdient erneut Württembergischer Meister!
Die neugegründete dritte Formation der SV Winnenden, die Skylights, hatten ihren allerersten Wettbewerb überhaupt und waren natürlich sehr aufgeregt. Die 12 jungen Mädchen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren zeigten ein schönes Programm und gewannen völlig überraschend die Silbermedaille!
Die Juniorenformation „Crazy Chicken“ lief eine gute Kür und belegten Platz 1, jedoch leider mit einigen Unsauberkeiten.
Auch die Winnender Solotänzerinnen waren wieder sehr erfolgreich. In der Meisterklasse war es wieder einmal ein sehr spannender Wettbewerb. Nach dem Styledance „Swing Medley“ lag Judith Scheiffele knapp in Führung vor Jasmin Kraft. Beide präsentierten fehlerfreie, emotionale Küren mit vielen schwierigen Schritten und sauberen Kanten und machten es den Wertungsrichtern wirklich schwer. Am Ende wurde Jasmin Kraft mit einem hauchdünnen Vorsprung Württembergische Meisterin. In der Juniorenklasse dagegen dominierte von Anfang an Laura-Emily Scheibe. Sie zeigte einen temperamentvollen Styledance „Spanish Medley“ und eine temporeiche, mitreisende Power-Kür und wurde Württembergische Juniorenmeisterin vor Julia Kroner und Alicia Kögel, die sich ebenfalls sehr gut präsentierten. Bei der Jugend gewann Selina Weisgerber mit ihrer wunderschönen orientalischen Kür vor Jasmin Vita. Mara Beller gewann Gold bei den Schülern A und Ksenia Gelbing bei den Schülern B vor Lara Stark. In der Gruppe der jüngsten Solotänzerinnen, den Schüler C gab es einen spannenden Wettbewerb, den schließlich Enola Prescher für sich entscheiden konnte, dicht gefolgt von Lilly Florentina Felchle und Valentina Markakis.
Die 8-jährige Valentina Markakis war auch im Kürwettbewerb der Schüler D am Start. Sie zeigte eine fröhliche Kür mit schönen Sprüngen und durfte sich über die Bronzemedaille freuen. Aufgrund dieser sehr guten Leistungen wurden viele Läuferinnen für die Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften nominiert!
Sichtungswettbewerb 2018 in Lüneburg - Bronze-Medaille für Laura-Emily Scheibe
Beim erstmals ausgetragenen Sichtungswettbewerb des Deutschen Rollsport-und Inline Verbandes im Rahmen der Deutschen Show-Meisterschaften in Lüneburg gewann Laura-Emily Scheibe die Bronze-Medaille. Dieser neu kreierte Wettbewerb dient als Voraussetzung für eine internationale Nominierung.
Von der SV Winnenden Rollsportabteilung waren 4 Solotänzerinnen am Start. Am Vormittag mussten alle ihre Style-Tänze den Wertungsrichter zeigen, bekamen dafür allerdings keine Wertung. Am Nachmittag waren dann die Kürvorträge an der Reihe. In der Juniorenklasse präsentierte Laura-Emily Scheibe eine fehlerfreie, temporeiche und ausdrucksstarke Kür und erkämpfte sich die Bronzemedaille vor Alicia Kögel, die ebenfalls fehlerfrei lief. In der Meisterklasse war es der erste Start in dieser höchsten deutschen Klasse für Judith Scheiffele und Jasmin Kraft. Judith Scheiffele zeigte bereits so früh in der Saison eine sehr gute, fehlerfreie Leistung und verpasste mit dem 4. Platz nur knapp das Treppchen. Auch Jasmin Kraft war bereits gut in Form und belegte in dem starken Starterfeld den 7. Platz. Man darf gespannt sein, wer von den Winnender Läuferinnen aufgrund dieser Ergebnisse für welche internationalen Wettbewerbe nominiert wird.
Deutsche Meisterschaften in Bayreuth 2017 - Bronze-Medaillen für Judith Scheiffele und die Formation „Sparkling Wheels“
Mit zwei Bronze-Medaillen kehrten die Rollkunstläuferinnen der SV Winnenden von den Deutschen Meisterschaften zurück, die im Eisstadion in Bayreuth ausgetragen wurden. Judith Scheiffele zeigte bei den Junioren Solotänzerinnen ihre absolute Saison Bestleistung! Von Pflichttanz Walzer über den Styledance Rock Medley bis hin zu ihrer ausdrucksstarken Kür gelang ihr alles fehlerfrei. Sie zeigte saubere Kanten, exakte Spurenbilder, schwierige Schritte und eine überzeugende Taktsicherheit und so stand sie endlich und erstmals bei Deutschen Meisterschaften auf dem Trepple und durfte sich gemeinsam mit ihrer Trainerin Ingrid Heglmeier über die verdiente Bronzemedaille freuen!
Auch die Meisterklasse-Formation „Sparkling Wheels“ belegte wie im Vorjahr den 3. Platz. Die 16 Läuferinnen zeigten wieder ein tolles Programm, hatten jedoch einen kleinen Fehler (Sturz) wofür es Abzug gab. Trotzdem reichte es noch für den 3. Platz deutlich vor der Formation „Roll’s Royce aus Hanau, auch wenn man sich mehr gewünscht hätte…
Für die jüngsten Solotänzerinnen war es die erste Teilnahme an deutschen Meisterschaften und die Aufregung war natürlich groß, aber alle drei zeigten gute Leistungen. Bei den Schülern C belegten Ksenia Gelbing und Lara Stark die Plätze 7 und 8 und bei den Schülern B Mara Beller Platz 9.
Die meisten Winnender Läuferinnen waren in der Gruppe der Junioren am Start. So sorgte neben Judith Scheiffele auch Laura-Emily Scheibe für positives Aufsehen. Sie präsentierte einen schönen Walzer und auch der Styledance gelang ihr sehr gut. Leider hatte sie in ihrer schwungvollen Power-Kür diesmal etwas Pech und stürzte in einer Pirouette. Trotzdem bekam sie noch hohe Noten und erkämpfte sich dadurch den 5. Platz und durfte somit sogar im A-Finale laufen. Jasmin Kraft belegte Rang 7 und Julia Kroner Platz 9.
Bei der Jugend kam Samira Stähle auf Platz 9 und bei den Schülern A Giuliana Di Donna auf Platz 14.
Süddeutsche Meisterschaften in Freiburg 2017 - Formation „Sparkling Wheels“ und Judith Scheiffele sind erneut Süddeutsche Meister
Die Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ von der SV Winnenden Rollsportabteilung hat in einem sehr spannenden Zweikampf ihren Süddeutschen Meistertitel erfolgreich verteidigt! Nach dem Training am Vormittag, bei dem noch nicht alles optimal lief, da der Holzboden doch eine Umstellung bedeutete, war schon klar, dass es sehr spannend werden würde zwischen den Formationen aus Winnenden, Hanau und Neu Isenburg. Die 16 Winnender Läuferinnen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren zeigten erneut ein fehlerfreies Programm mit schnellem Lauftempo, kreativen Elementen, schwierigen Übergängen und beeindruckender Synchronität. Doch auch die Formation „Rolls Royce“ aus Hanau lief fehlerfrei und es war aus den Noten auf den ersten Blick nicht erkennbar, wer nun gewonnen hatte, da sie ähnlich hoch waren. Aufgrund der Mayorität der ersten Plätze von den Wertungsrichtern mit 3:2 wurden jedoch die Sparkling Wheels erneut Süddeutscher Meister und die Freude war natürlich grenzenlos!
Auch die Solotänzerinnen der SV Winnenden waren wieder sehr erfolgreich und kamen mit einigen Medaillen nach Hause. Judith Scheiffele konnte ihren Titel der Süddeutschen Juniorenmeisterin im Solotanzen erfolgreich verteidigen. Bereits nach dem Pflichttanz Walzer und dem Styledance Rock Medley lag sie deutlich in Führung. Mit einer gelungenen ausdrucksstarken Kür, gespickt mit vielen schwierigen Schrittpassagen und sauberem Kantenlaufen konnte sie ihren Vorsprung auf über 11 (!) Punkte ausbauen und gewann Gold vor Jasmin Kraft, die sich ebenfalls sehr gut präsentierte und Laura-Emily Scheibe, die diesmal leider etwas Pech hatte und im Walzer stürzte, aber mit einer gelungen Kür trotzdem noch die Bronzemedaille gewann und somit für einen Dreifachsieg für Winnenden bzw. mit Alicia Kögel auf dem 4. Platz für einen Vierfachsieg.
Bei den jüngsten Solotänzerinnen Schüler C überzeugten erneut die 10-jährigen Läuferinnen Ksenia Gelbing und Lara Stark, die sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten konnten und die Silber- und Bronzemedaille gewannen.
Bronze gab es bei den Schülern A für Giuliana Di Donna und in der Meisterklasse für Sabrina Sauer, die beide ebenfalls gut in Form waren.
Die Juniorenformation „Crazy Chicken“ belegte den 1. Platz.
Die weiteren Ergebnisse: Solotanz: Junioren: 4. Alicia Kögel, Jugend: 5. Selina Weisgerber, 7. Jasmin Vita; Schüler B: 4. Mara Beller; Schüler C: 6. Emily Frank.
Württembergische Meisterschaften in Eppingen 2017 - 15 Medaillen für Winnender Läuferinnen: Formation„Sparkling Wheels“ in Bestform
Einen wahren Medaillenregen gab es für die Winnender Rollkunstläuferinnen bei den Württembergischen Meisterschaften. 15 Medaillen, davon 7 x Gold! Die Meisterklasse-Formation „Sparkling Wheels“ der SV Winnenden wurde hochverdient mit ihrer besten Kür aller Zeiten Württembergische Meister. Die 16 Läuferinnen präsentierten ein mitreißendes, fehlerfreies Programm mit hohem Lauftempo, schwierigen Übergängen und Kreuzmanövern, gepaart mit hoher Synchronität und großer Ausstrahlung. Alle Zuschauer in der Halle und auch die Wertungsrichter waren total begeistert und zogen Noten bis 8,8! Das war die zweithöchste Kür-Bewertung der gesamten Meisterschaften und mit Abstand die höchste, die das Team jemals bekommen hatte! Trainerin Ingrid Heglmeier konnte es am Ende gar nicht fassen und war ganz aus dem Häuschen.
Im Solotanzen gingen die Goldmedaillen in allen Kategorien an Winnender Läuferinnen, zweimal gab es sogar einen Dreifach-Sieg. Bei den jüngsten, den Schüler C dominierte in beiden Pflichttänzen (Walzer und Tango) ganz klar die 10-jährige Ksenia Gelbing, die Gold vor Lara Stark gewann, die ebenfalls sehr gute Pflichttänze zeigte. Mara Beller siegte bei den Schülern B nach schönen Pflichttänzen und guter Kür. Taisiia Gorshkova belegte Platz 3.
Giuliana Di Donna ließ bei den Schülern A von Anfang an keinen Zweifel an ihrem Sieg. Sie präsentierte sowohl den Walzer, als auch den Paso Doble fehlerfrei und ausdrucksstark. Ihren großen Vorsprung konnte sie mit einer überzeugend präsentierten Kür noch ausbauen und sie gewann Gold vor Alexandra Schröder und Moira Grogan.
Samira Stähle überzeugte beim Cha Cha und Walzer, sowie einer gelungenen Kür und wurde erstmals Württembergische Jugendmeisterin. Jasmin Vita kam in der gleichen Gruppe auf Platz 3.
Ganz spannend war es wieder einmal bei den Junioren. Jasmin Kraft führte nach sauberem Walzer im Pflichttanz und auch der Styledance gelang ihr sehr gut. Auch Judith Scheiffele zeigte einen schönen Walzer, hatte jedoch leider einen kleinen Sturz im Styledance und belegte im Zwischenergebnis den 2. Platz vor Laura-Emily Scheibe, die einen kleinen Schrittfehler im Styledance hatte. Alle drei Läuferinnen liefen sehr ausdrucksstarke Küren mit schwierigen Schritten und sauberen Kanten. Bei einer so engen Leistungsdichte entscheidet manchmal auch nur noch der persönliche Geschmack der Wertungsrichter. Am Ende konnte sich Jasmin Kraft durchsetzen und wurde verdient Württembergische Juniorenmeisterin vor Judith Scheiffele und Laura-Emily Scheibe. In der Meisterklasse belegte Sabrina Sauer, die ansprechende Leistungen zeigte, den 1. Platz.
Die Schülerformation „Crazy Chicken“, trainiert von Beate Fisch, zeigte erstmals ihr neues Aladdin-Programm. Trotz einiger kleiner Unsauberkeiten kam die neue Kür gut an und sie belegten den 1. Platz.
Viele der Läuferinnen wurden im Anschluss für die Süddeutschen Meisterschaften in 1,5 Wochen in Freiburg nominiert.
Die weiteren Ergebnisse: Solotanz: Schüler C: 5. Emily Frank, 6. Enola Prescher, 7. Amelia Skolysz, 8. Lilli Felchle; Schüler A: 5. Anastasiia Gorshkova; Jugend: 5. Selina Weisgerber; Junioren: 4. Alicia Kögel, 5. Julia Kroner, 6. Sina Stähle; Schüler C Pflicht: 9. Ksenia Gelbing, 10. Lara Stark.
Internationale Rollsport Woche in Garmisch-Partenkirchen 2017
Von der SV Winnenden Rollsport -Abteilung nahmen 7 Solotänzerinnen und ihre Trainerin Ingrid Heglmeier gemeinsam mit über 300 aktiven Rollkunstläufer und Trainern aus ganz Deutschland und Italien an der traditionellen Internationalen Rollsport Woche im Olympia-Eissportzentrum in Garmisch-Partenkirchen teil. Die trainingsintensiven Tage mit mehreren Einheiten pro Tag waren sehr anstrengend und es gab teilweise auch ordentlich Muskelkater, doch es ist immer etwas ganz besonderes unter den fachmännischen Augen der internationalen Spitzen- Trainern zu trainieren.
Ein Highlight für alle war sicherlich wieder die große Gala am Sonntagabend mit Weltstars aus Spanien und Italien, bei der alle Teilnehmer /innen mitwirken dürften.
Bronze für die Winnender Formation „Sparkling Wheels“ bei den Deutschen Meisterschaften 2016
Bei den Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Wuppertal waren wieder viele Rollkunstläuferinnen von der SV Winnenden am Start. Die Meisterklasse-Formation Sparkling Wheels gewann die Bronzemedaille. Mit einem fehlerfreien Programm begeisterten die 16 Läuferinnen das Publikum, wurden jedoch etwas unterbewertet. Trotz temporeichen Übergängen, exakten Schritten und großer Synchronität mussten sie sich hinter dem Dreamteam aus Niedersachsen und dem Magic Team aus NRW einreihen.
Judith Scheiffele zeigte bei den Junioren Solotanz einen guten Rocker Foxtrott und einen traumhaften Styledance. Auch ihre Kür gelang ihr sehr gut und fehlerfrei und so verpasste sie mit dem 4. Platz nur knapp das Treppchen und musste sich nur der starken Konkurrenz aus den Tanzhochburgen im Norden geschlagen geben. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen in dieser Saison wurde Judith Scheiffele vom Deutschen Rollsport- und Inline Verband für die Europameisterschaften in Freiburg nominiert.
Bei den Solotänzerinnen der Jugend zeigte sich Laura-Emily Scheibe in sehr guter Form. Die beiden Pflichttänze zeigte sie fehlerfrei und belegte hier den 5. Platz in dem starken Starterfeld. Mit einer beeindruckenden, temperamentvollen Kür konnte sie sich noch auf den 4. Endplatz verbessern und verpasste ebenfalls nur knapp das Treppchen. Julia Kroner erzielte Platz 8 und Sina Stähle Platz 9.
Im mit 15 Teilnehmerinnen größten Starterfeld der Solotänzerinnen, den Schülern A, waren gleich 5 Winnender Läuferinnen dabei. Ausgezeichnete Pflichttänze zeigte hier Samira Stähle und belegte im Zwischenklassement überraschend den 6. Platz und war beste Läuferin aus dem Süden. Leider konnte sie diesen Platz trotz gelungenen Kür nicht halten und belegte am Ende Platz 9. Auch Jasmin Vita, Giuliana Di Donna und Selina Weisgerber liefen schöne Pflichttänze und Küren und erzielten die Plätze 12, 13 und 14.
3 Titel für Winnender Rollsportlerinnen bei den Süddeutschen Meisterschaften 2016
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Eppingen gewannen die Läuferinnen der SV Winnenden insgesamt 4 x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze. Die Meisterklasse-Formation „Sparkling Wheels“ dominierte so deutlich wie schon lange nicht mehr. Die 16 Läuferinnen begeisterten das Publikum mit ihrem neuen Programm. Schnelle Übergänge, hohes Lauftempo und gute Synchronität brachten ihnen Noten bis 8,6 und so wurden sie zum zweiten Mal (nach 2013) Süddeutscher Meister mit sehr deutlichem Vorsprung vor der Formation „Roll’s Royce“ aus Hanau und den „Young Diamonds“ aus Bad Friedrichshall. Weitere Süddeutsche Meistertitel gab es im Solotanzen für Judith Scheiffele bei den Junioren und für Laura-Emily Scheibe bei der Jugend.
Judith Scheiffele dominierte bereits in den Pflichttänzen und dem neu eingeführten Style Dance „Classic Medley“ deutlich vor Jasmin Kraft. Mit einer tollen schwungvollen und emotionalen Kür baute sie diesen Vorsprung noch deutlich aus und gewann Gold vor Jasmin Kraft, die ebenfalls sehr gute Leistungen, vor allem in der Kür zeigte.
Bei den Pflichttänzen der Jugend lieferten sich Laura-Emily Scheibe und Alicia Kögel einen spannenden Wettbewerb, da beide ausgezeichnete Leistungen in den beiden Pflichttänzen Walzer und Tango zeigten. Am Ende hatte Laura-Emily Scheibe knapp die Nase vorn. Und auch in der Kür kam keine an ihr vorbei. Sie präsentierte ihre temporeiche Kür fehlerfrei und mit viel Ausstrahlung und Lebensfreude und gewann somit Gold! Diese Leistung war umso bemerkenswerter, da sie am Tag zuvor einen sehr schweren Trainingssturz hatte und es fraglich war, ob sie zur Kür überhaupt antreten kann. Auch Alicia Kögel zeigte eine schöne, fehlerfreie Kür und gewann verdient die Silbermedaille.
Samira Stähle lief bei den Schülern A fehlerfreie Pflichttänze und eine gute Kür und konnte sich ebenfalls über die Silbermedaille freuen. Bei den Schülern B war Mara Beller am Start und zeigte gute Pflichttänze und eine schöne Kür und gewann die Bronzemedaille.
Auch die 19 Läuferinnen der Schülerformation „Crazy Chicken“ begeisterten das Publikum mit ihrer schwungvollen, sehr synchronen Kür und gewannen die Goldmedaille.
Weitere Ergebnisse: Schüler C: 4. Lara Stark, 5. Ksenia Gelbing; Schüler A: 4. Selina Weisgerber, 7. Giuliana Di Donna, 8. Jasmin Vita; Meisterklasse: 4. Sabrina Sauer.
Winnender Formationen und Solotänzerinnen dominieren bei den Württembergischen Meisterschaften in Eppingen 2016
Bei den Württembergischen Meisterschaften in Eppingen überzeugten beide Formationen der SV Winnenden. Am Samstag begeisterte die Schülerformation „Crazy Chicken“ mit einem fehlerfreien Programm. Die 18 Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren zeigten eine hohe Laufgeschwindigkeit, einen sehr synchronen Laufstil und schnelle Übergänge und belegten mit über 10 Punkten Vorsprung den ersten Platz vor den „Flitzepiepen“ aus Nordheim. Auch die Meisterklasseformation „Sparkling Wheels“ überzeugte. Die 16 Läuferinnen im Alter zwischen 13 und 28 Jahren präsentierten zum ersten Mal ihr neues Programm zur Musik von David Garret und ihre neuen Kleider, die in der Nacht zuvor gerade noch rechtzeitig fertig wurden. Alle schwierigen neuen Elemente einschließlich Hebungen gelangen fehlerfrei und sie wurden erneut Württembergische Meister deutlich vor der Formation „Young Diamonds“ aus Bad Friedrichshall.
Im Solotanzen wurde Judith Scheiffele erstmals Württembergische Juniorenmeisterin. Sie dominierte sowohl im Pflichttanz Foxtrott als auch im neu eingeführten Styledance und in der Kür durch ihren ausdrucksstarken Laufstil und ihre Kantenreinheit. Auch Jasmin Kraft zeigte sehr gute Leistungen und belegte den 2. Platz.
Spannend war es diesmal bei der Jugend. Alicia Kögel zeigte die besten Pflichttänze und belegte hier den 1. Platz, dicht gefolgt von Laura-Emiliy Scheibe und Julia Kroner. In der Kür kam dann allerdings keine an Laura-Emily Scheibe vorbei. Das Energiebündel lief eine temporeiche, emotionale Kür und wurde mit deutlichem Vorsprung Württembergische Jugendmeisterin, gefolgt von Julia Kroner und Alicia Kögel, die ebenfalls sehr schöne Küren zeigten. Sina Stähle zeigte die zweitbeste Kür, musste sich aber trotzdem nach einen Sturz im ersten Pflichttanz, mit dem undankbarem 4. Platz begnügen.
Samira Stähle gewann bei den Schülern A mit schönen Pflichttänzen und einer guten Kür vor Selina Weisgerber und Giuliana Di Donna. Bei den Schülern B erzielte Mara Beller den ersten Platz, ebenso wie Sabrina Sauer in der Meisterklasse die beide ansprechende Leistungen sowohl in den Pflichttänzen als auch in ihren Küren zeigten.
Die jüngsten Solotänzerinnen, die Schüler C, waren sehr aufgeregt und so schlichen sich leider einige Taktfehler ein. Die 9-jährige Ksenia Gelbing überzeugte dennoch bei ihrem ersten Start im Solotanzen und belegte den 2. Platz. Lara Stark, Chiara Harsch und Emily Frank belegten die Plätze 4-6.
11 Winnender Solotänzerinnen bei der Internationalen Rollsportwoche in Garmisch-Partenkirchen 2016
Viele Hunderte von Rollkunstläufer/innen jedes Alters aus ganz Deutschland, sowie aus einigen europäischen Ländern verbrachten über Pfingsten wieder intensive Trainingstage im Olympia-Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen bei der internationale Rollsportwoche, die dieses Jahr zum 50. Mal in Garmisch-Partenkirchen statt fand. Darunter waren auch 11 Solotänzerinnen der SV Winnenden im Alter zwischen 8 und 18 Jahren sowie 4 Trainerinnen. Bei winterlichen Temperaturen sowohl draußen als auch drinnen in den Hallen und Schneefall bis fast ins Tal fanden täglich mehrere anstrengende Trainingseinheiten bei internationalen Spitzentrainer/innen statt. Gefeilt wurde an der Kantenreinheit, dem richtigen Spurenbild, der Körperspannung und vielem mehr. Auch Konditionstraining stand auf dem Programm. Bei der großen Rollsport-Gala am Sonntag Abend, bei der auch amtierende und ehemalige Weltmeister das Publikum in der ausverkauften Halle begeisterten, durften alle Teilnehmerinnen mitwirken. Die zwei jüngsten Teilnehmerinnen aus Winnenden waren das erste Mal dabei und nehmen wichtige Erfahrungen mit. Nun gilt es das erlernte zuhause umzusetzen und zu trainieren, um für die Württembergischen Meisterschaften Mitte Juli in Eppingen gut vorbereitet zu sein.
Bronze- Medaille für unsere Formation „Sparkling Wheels“ bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg 2014
Unsere Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ bestätigte bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg ihre gute Form und gewann die Bronze Medaille. Die 16 jungen Damen im Alter zwischen 13 und 31 Jahren präsentierten ihre „Sarah Brightman Kür“ sehr schwungvoll mit schnellen Übergängen und exakten Linien. Alle Elemente gelangen fehlerfrei auf dem zum Teil rutschigen Hallenboden. Das angestrebte Ziel, der dritte Platz wurde mit deutlichem Vorsprung mit Wertungen bis 8,7 (!) vor dem Team „Skate Unlimited aus Neu Isenburg“ problemlos erreicht. Deutscher Meister wurden die ehemaligen Weltmeister, das Dreamteam aus Niedersachsen vor dem Team „Roll’s Royce“, ebenfalls bereits Weltmeisterschaftsteilnehmer aus Hanau.
Das Solotanzen bei diesen Deutschen Meisterschaften sorgte für viele Diskussionen innerhalb des Verbands, sowie bei Trainern und Fachkundigen. Es gab sehr viele fragwürdige Wertungen von dem rein aus Norddeutschen Wertungsrichtern bestehenden Wertungsgericht. Trotz sehr guter Leistungen bekamen die Süddeutschen Läuferinnen nicht die verdienten Noten. Die beste Platzierung erzielte Judith Scheiffele bei der Jugend. Sie lief fehlerfrei e, sehr ausdrucksstarke Pflichttänze Kilian und Walzer und fand sich trotzdem, für alle unverständlich, auf dem 6. Platz nach den Pflichttänzen wieder und verpasste somit knapp den Sprung in das A-Finale der besten 5. Die Trennung in A und B Finale wurde erstmals bei einer Meisterschaft in Deutschland vorgenommen. Startberechtigt im A-Finale sind die Läuferinnen, die nach den Pflichtergebnissen im ersten Drittel platziert sind. Judith Scheiffele ließ sich dadurch jedoch nicht verunsichern und präsentierte eine wunderschöne Kür mit viel Schwung und Ausdruckskraft und bekam mit großem Abstand hierfür die höchsten Noten im B-Finale. Somit unterstrich sie nochmals deutlich, dass sie eigentlich um die Medaillen mitlaufen hätte können.
In der gleichen Gruppe bekam auch Jasmin Kraft die umstrittenen Wertungen zu spüren. Auch sie zeigte die beiden Pflichttänze fehlerfrei und lag danach allerdings auch nur auf dem 5. Platz, schaffte dadurch jedoch noch den Sprung ins A-Finale. Auch sie zeigte ihre Kür fehlerfrei, tauschte jedoch noch mit Judith Scheiffele die Plätze und wurde am Ende 6. und Judith 5.
Noch gravierender waren die Wertungen bei den Schüler A. Julia Kroner, die dieses Jahr, auch international, bereits sehr gute Platzierungen erzielt hatte fand sich beispielsweise nach dem ersten Tanz auf dem 14. und damit letzten Platz wieder, obwohl sie fehlerfrei lief. Dies konnte nun wirklich niemand nachvollziehen. Nach dem zweiten Tanz, dem Foxtrott konnte sie sich noch etwas nach vorne arbeiten und lag nach den Pflichttänzen auf dem 8. Platz. Aufgrund ihrer gelungen Kür konnte sie sich noch auf den 7. Endplatz verbessern, was jedoch nicht wirklich ihrer Leistung entsprach. Auch Laura-Emily Scheibe, die vor 2 Wochen die Süddeutschen Meisterschaften gewann, zeigte wieder ausgezeichnete Leistungen, musste sich in diesem Wettbewerb jedoch mit dem 11. Platz zufrieden geben. Alicia Kögel wurde 12. und Sina Stähle 14., obwohl auch diese beiden Läuferinnen sehr gute Leistungen zeigten.
Bei den Schüler B zeigten unsere drei Läuferinnen ebenfalls gelungene Pflicht- und Kürtänze, für die sie jedoch auch unterbewertet wurden und so belegte am Ende Samira Stähle den 11., Jasmin Vita den 12. und Selina Weisgerber den 13. Platz.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften wurden folgende Winnender Läuferinnen aufgrund ihrer sehr guten Leistungen in dieser Saison, und nicht auf Basis der Ergebnisse der DM 2014, für internationale Wettbewerbe nominiert: Judith Scheiffele fährt zum Europacup nach Portugal; Jasmin Kraft, Julia Kroner und Laura-Emily Scheibe starten beim International Dance Competition in Hettange/Frankreich.
Erster Sieg für Laura-Emily Scheibe bei den Süddeutschen Meisterschaften 2014 in Hanau Schülerformation„Crazy Chicken“ gewinnt mit großem Vorsprung
Unsere Läuferinnen waren am vergangenen Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in Hanau erfolgreich am Start und standen sieben mal auf dem Treppchen, davon dreimal ganz oben! Für die größte Überraschung sorgte die 15-jährige Laura-Emily Scheibe in der Gruppe Schüler A Solotanz, wo sie mit deutlichem Vorsprung gewann! Bereits nach den beiden Pflichttänzen Walzer und Foxtrott lag sie überraschend in Führung und mit der besten Kür ihrer Karriere, bei der ihr einfach alles gelang und die sie sehr schwungvoll und ausdrucksstark präsentierte, baute sie den Vorsprung noch aus und gewann erstmals einen Solotanzwettbewerb. Zweite wurde Julia Kroner, die ebenfalls sehr gute Leistungen in den Pflichttänzen und in der Kür zeigte. Alicia Kögel verpasste trotz sehr schöner Kür mit dem 4. Platz knapp das Treppchen. Sina Stähle war nach technischen Problemen mit ihrer Musik etwas vom Pech verfolgt und kam auf Rang 6.
Wie immer war es bei der Jugend Solotanz sehr spannend. Den ersten Pflichttanz Kilian präsentierte Jasmin Kraft mühelos und schwungvoll und lag hier knapp vor Judith Scheiffele in Führung. Für den zweiten Tanz, den Walzer, den Judith Scheiffele kantenrein, weich und ausdrucksstark auf die Bahn zauberte, bekam jedoch Judith Scheiffele die mit Abstand höchsten Noten und lag so nach den Pflichttänzen auf dem ersten Platz vor Jasmin Kraft. Mit einer sehr gelungen Kür mit viel Schwung und Leidenschaft konnte Judith Scheiffele den Vorsprung noch ausbauen und wurde Süddeutsche Jugendmeisterin im Solotanz. Auch Jasmin Kraft zeigte eine schöne Kür und wurde zweite.
Bei den Schülern B Solotanz hatten unsere Läuferinnen ebenfalls mit der starken Konkurrenz aus Freiburg zu kämpfen. Hier erzielte Samira Stähle den 5., Selina Weisgerber den 7. und Jasmin Vita den 8. Platz. Mit ausgeglichenen Leistungen in den Pflichttänzen und in der Kür erzielte bei den Junioren Solotanz Sabrina Sauer den 5. Platz.
Nach dem 1. Platz der Crazy Chicken im vergangenen Jahr in Winnenden war die Anspannung bei den Schülerformationen groß. Mussten sich unsere 12 jungen Läuferinnen nun der Konkurrenz aus Hessen in Hessen stellen. Bereits im Training zeigten die „Crazy Chicken“ Bestleistungen und auch in der Kür wuchsen sie über sich hinaus und liefen eine tolle Kür mit exakten Linien, sehr synchronen Laufstil und viel Schwung. Die 12 jungen Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren begeisterten die Zuschauer und siegten mit unglaublichen 11,4 Punkten Vorsprung vor den „Rolling Girls“ aus Neu Isenburg.
Die Winnender Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ zeigte ebenfalls eine schöne Kür mit schnellen Übergängen, schwierigen Schrittpassagen und Tempowechseln. Die 15 junge Damen mussten sich nur der heimischen Hanauer Formation „Roll‘s Royce“ geschlagen geben, siegten aber deutlich vor der Formation „Skate Unlimited“ aus Neu Isenburg. Das neue „Sarah Brightman-Programm“ kam sehr gut bei den Wertungsrichtern und den Zuschauern an und es gab viel Lob für die Choreographie!
14 Medaillen für unsere Rollsportlerinnen, davon 6 x Gold
Bei den Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlaufen 2014 in der Trudl-Krämer Rollsportanlage in Winnenden gewannen unsere Läuferinnen insgesamt 13 Medaillen: 6 x Gold, 5 x Silber und 6 x Bronze!!!
Unsere Meisterklasse-Formation „Sparkling Wheels“ präsentierte ein fehlerfreies, mitreisendes Programm und bekamen Traum- Noten bis 8,5, so hoch wie noch überhaupt nie seit der Gründung 1996! Sie wurden somit Württembergischer Meister und sofort vom Verband für die Süddeutschen in Hanau und Deutschen Meisterschaften in Freiburg nominiert.
Auch unsere Schülerformation „Crazy Chicken“ begeisterte das Publikum mit ihrer Indianer-Kür! Mit ihrem schwungvollen, synchronen Vortrag mit exakten Linien und Übergängen siegten sie deutlich vor den „Sunny Girls“ aus Denkendorf und durften sich ebenfalls über die Goldmedaille freuen.
Im Solotanzen war es wieder sehr spannend. Bei der Jugend führte Jasmin Kraft bereits knapp nach den Pflichttänzen, wo sie einen überragenden Walzer und sauberen Kilian präsentierte. Mit ihrer fehlerfreien, emotionalen Kür konnte sie diesen Vorsprung noch ausbauen und gewann Gold vor Judith Scheiffele, die ebenfalls sehr schöne Pflichttänze und eine tolle Kür zeigte.
Im größten Starterfeld der Solotänzer, der Schüler A, gewann Julia Kroner nach sauberen Pflichttänzen und einer gelungenen ausdrucksstarken Kür deutlich vor Laura-Emily Scheibe und Sina Stähle, die ebenfalls fehlerfrei e Pflichttänze und schöne Küren zeigten. Auch Alicia Kögel lief fehlerfrei und belegte Platz 5. Bei den Schülern B dominierte Jasmin Vita von Anfang deutlich sowohl in den Pflichttänzen als auch in der Kür und gewann vor Selina Weisgerber. Bei den Junioren wurde Sabrina Sauer mit guten Leistungen zweite.
Auch in den Einzeldisziplinen waren vier Läuferinnen von uns am Start. In der Nachwuchsklasse gewann Judith Scheiffele völlig überraschend die Bronze-Medaille in der Pflicht unter 11 Starterinnen. Auch wenn ihr In ihrer Kür leider nicht alle Sprünge gelangen, präsentierte sie sie sehr schwungvoll und ausdrucksstark und bekam sehr hohe B-Noten. Dadurch konnte sich Judith Scheiffele auch in der Kombination völlig überraschend die Bronze-Medaille sichern. Jasmin Kraft belegte in der Kombination Platz 5 und Alicia Kögel Platz 8. In der Meisterklasse Kür zeigte Natalie Hetwer schöne Sprungkombinationen und gewann die Silbermedaille.
Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Rollsportlerinnen und man darf gespannt sein auf die anstehenden Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften.