International

Crystal Tulip Cup in Holland 2018 - Toller 7. Platz für Judith Scheiffele

Beim offiziellen Saisonauftakt, dem internationalen Solotanzwettbewerb Crystal Tulip Cup in Moerkapelle/Holland, konnte Judith Scheiffele von der SV Winnenden bereits überzeugen. Bei ihrem ersten internationalen Start in der Meisterklasse Solotanz (der höchsten Startklasse) traf sie auf sehr starke Konkurrenz, sowohl aus Deutschland, als auch aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Als eine der jüngsten in dieser Klasse musste sie gegen deutlich ältere, in dieser Klasse bereits erfahrenere, Läuferinnen antreten. Der Styledance „Swing Medley“ mit dem Pflichtteil „Italian Foxtrott“ gelang ihr sehr gut mit exakten Kanten und Spurenbild und sie belegte damit den 7. Platz, wobei sich die Wertungsrichter sehr uneinig waren, da sie Plätze von 3 – 10 hatte… Am nächsten Tag präsentierte Judith Scheiffele eine fehlerfreie, temporeiche und ausdrucksstarke Kür und konnte ihren 7. Platz halten. Ihre neue Kür bekam viel Lob sowohl von den nationalen als auch den internationalen Trainern. Man darf gespannt sein, was diese Saison noch bringt.

Crystal Tulip Cup in Holland 2017 - Doppelsieg für Winnender Solotänzerinnen in Holland

Für einen fulminanten Saisonauftakt sorgten Laura-Emily Scheibe und Judith Scheiffele (SV Winnenden Rollsportabteilung) durch einen Doppelsieg in der Juniorenklasse beim internationalen Solotanzwettbewerb „Crystal Tulip Cup“ in Moerkapelle/Holland.

Den Pflichttanz Walzer zeigte Laura-Emily Scheibe in Bestform und bekam sehr hohe Noten und lag hier kurzfristig knapp vor Judith Scheiffele, die ebenfalls sehr sauber lief. Nach dem Styledance Blues, den beide ebenfalls sehr sicher liefen, führte jedoch Judith Scheiffele ganz knapp vor  Laura-Emily Scheibe, die zwar insgesamt höhere Noten bekommen hatte, jedoch durch Majoritätsentscheidung der Wertungsrichter knapp hinter Judith Scheiffele blieb.

Somit wurde die Kür mit großer Spannung erwartet. Judith Scheiffele lief als erstes und zeigte ihre Kür fehlerfrei, sehr sicher, mit schwierigen Schritten und Übergängen. Laura-Emily Scheibe präsentierte ihre Kür sehr temporeich, ausdrucksstark, begeisterte das Publikum und die Wertungsrichter mit ihrem Temperament und gewann dadurch die Kombinationswertung knapp vor Judith Scheiffele, die gesundheitlich nicht ganz fit war. Über diesen Doppelsieg freute sich auch ihre Trainerin Ingrid Heglmeier, die beide Läuferinnen seit frühester Kindheit trainiert. Einen besseren Saisonauftakt kann man sich nicht wünschen und die beiden werden sicherlich bei den kommenden Meisterschaften weiterhin für Spannung sorgen.

Internationaler Solotanz Wettbewerb in Hettange / Frankreich - Pokale für Ksenia Gelbing und Mara Beller in Frankreich

Zum Saisonauftakt vertraten 4 Läuferinnen der SV Winnenden die deutschen Farben beim Internationalen Solotanzwettbewerb in Hettange/Frankreich. Sie erzielten sehr gute Platzierungen und zwei gewannen sogar Pokale. Bei den Espoirs präsentierte Mara Beller einen sehr guten, kantenreinen Tango und lag kurzfristig in Führung. Auch der Denver Shuffle gelang ihr sehr gut, jedoch wurde sie etwas unterbewertet und so belegte sie trotz sehr schöner schwungvoller Kür den 2. Platz. Bei den Minis liefen Ksenia Gelbing und Lara Stark beide einen schönen Walzer und Tango. Lara Stark bekam allerdings nicht die verdienten Noten und belegte Platz 5, während sich Ksenia Gelbing über den 3. Platz freuen durfte. Giuliana Di Donna war bei den Cadets am Start und zeigte einen guten Tango und Walzer. Ihre neue Kür gelang ihr super, doch die französischen Wertungsrichter  werteten nicht unbedingt neutral und so belegte sie am Ende den 4. Platz. Für alle vier war es der erste internationale Start und sie meisterten diese Premiere trotz großer Aufregung mit Bravour! Ihre Trainerin Ingrid Heglmeier war sehr zufrieden mit ihren Schützlingen.

Internationaler Solotanzwettbewerb in Hettange/Frankreich 2016 - Guter Saisonabschluss für Jasmin Kraft

Beim Open International de Patinage in Hettange/Frankreich, einem sehr hochkarätig besetzten internationalen Solotanzwettbewerb, waren auch die beiden Solotänzerinnen Jasmin Kraft und Laura-Emily Scheibe von der SV Winnenden als Mitglieder des 17-köpfigen Deutschen Teams am Start. Insgesamt nahmen knapp 200 Läuferinnen und Läufer aus Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Holland, Belgien, England und Deutschland teil. Bei den Junioren zeigte Jasmin Kraft ihre Saisonbestleistung, vor allem in ihrer temporeichen, emotionalen Kür, und konnte sich mit dem 9. Platz in den Top-Ten platzieren. Ein toller Saisonabschluss für das 18-jährige Talent aus Winnenden.

 

Nicht ganz wie gewünscht lief es bei Laura-Emily Scheibe in der Jugendklasse, die teilweise deutlich unterbewertet wurde und trotz guten Leistungen leider nur den 27. Platz belegte.

Tolle Premiere für Judith Scheiffele bei den Europameisterschaften in Freiburg 2016

 

Die Rollkunstläuferin Judith Scheiffele war erstmals vom Deutschen Rollsport- und Inline Verband für die Europameisterschaften im Solotanzen nominiert worden. Schon die Teilnahme an der stimmungsvollen Eröffnungsfeier mit Showprogramm, feierlichem Sportlereid und gesungener Nationalhymne war ein großes Erlebnis für die junge Sportlerin der SV Winnenden.

 

Als erstes stand in der Juniorenklasse der Pflichttanz Rocker Foxtrott auf dem Programm, der ihr sehr gut gelang und sie auf Rang 8 brachte. Auch der in dieser Saison neu eingeführte Styledance „Classic Medley“ gelang ihr fehlerfrei und ausdrucksstark und sie konnte ihre Erzrivalin aus England sogar noch überholen und lag somit auf Rang 7. Hochmotiviert, aber auch frei von jeglichem Druck, präsentierte Judith Scheiffele ihre emotionale Kür. Alle Schrittkombinationen gelangen fehlerfrei, leichtfüßig und kantenrein. Somit könnte sie ihren 7. Platz tatsächlich halten. Eine tolle Leistung bei ihrem Europameisterschaftsdebut und auch ihre Trainerin Ingrid Heglmeier war sehr zufrieden und glücklich. Die Medaillen gingen an Portugal und Italien, die in dieser Disziplin klar dominieren.

 

 

 

3. Platz für Judith Scheiffele und Sina Stähle mit dem Dream-Team bei der EM in Porto 2016

 

Die beiden Rollkunstläuferinnen Judith Scheiffele und Sina Stähle von der SV Winnenden gewannen mit der Formation „Dream-Team“ aus Niedersachsen bei den Europameisterschaften der Formationen die Bronzemedaille. Als vor ca. 3 Wochen der „Hilferuf“ vom amtierenden Formations-Europameister, dem Dream-Team“ aus Niedersachen kam, war es für die Winnender eine große Überraschung. Da die neuen Dream-Team- Läuferinnen das Programm noch nicht perfekt beherrschten, wurde in Winnenden angefragt, ob evtl. einige Läuferinnen kurzfristig bei der Europameisterschaft mitlaufen könnten.  Und so mussten Judith Scheiffele und Sina Stähle das Programm zur Musik von „Les Miserables“ im Turbotempo lernen. Mit dem Zug ging es dann an drei Wochenenden nach Niedersachsen, wo jeweils intensiv 5 Stunden täglich in Göttingen und Wolfsburg trainiert wurde. Aufgrund ihrer langjährigen Formationserfahrung gelang es Judith und Sina nach nur 25 Stunden Training das komplette 4min30 lange Programm zu erlernen. Was für eine tolle Leistung! Und so flogen sie mit dem fremden Team nach Porto zur Europameisterschaft. Der Boden der Halle war sehr schwierig und fast alle Läuferinnen und Läufer hatten damit Probleme. Die Stimmung in der ausverkauften Halle war jedoch großartig, denn in Portugal ist Rollkunstlaufen sehr bekannt und beliebt. In der Nacht vor dem Wettbewerb wurden noch die Strasssteine auf die Kleider geklebt und alle waren natürlich sehr aufgeregt als Titelverteidiger. Die beiden Winnenderinnen schlugen sich prächtig und liefen souverän, fehlerfrei und ausdrucksstark die neu erlernte Kür. Unglücklicherweise stürzten zwei der 20 Läuferinnen und so konnte das Dream-Team den Titel leider nicht verteidigen, da die beiden italienischen Formationen fehlerfreie Leistungen zeigten. Aber auch über den 3. Platz freuten sich alle sehr. Für die beiden jungen Winnender Läuferinnen war es eine grandiose Erfahrung!

 

 

Toller 5. Platz für Judith Scheiffele zum Saisonauftakt in Paris 2016

 

Der internationale Solotanzwettbewerb war wieder sehr hochkarätig besetzt mit Läuferinnen und Läufern aus 8 Nationen (Chile, Paraquai, Italien, Frankreich, England, Niederlande, Belgien und Deutschland. Judith Scheiffele von der SV Winnenden wurde bereits zum 5. mal für diesen Wettbewerb nominiert. In der Gruppe Junioren gelang ihr der Pflichttanz Rockerfoxtrott sehr gut und auch den neu eingeführten Styledance (eine Mischung aus Pflichttanz und Kür) zeigte sie fehlerfrei. In beiden Tänzen erhielt sie überraschenderweise die viertbeste Wertung, belegte jedoch aufgrund der Majorität den 5. Platz nach den Pflichtelementen. Doch Judith Scheiffele ließ sich davon nicht beirren und lief eine tolle, ausdrucksstarke Kür. Leider konnte sie trotzdem nicht auf Platz 4 vorrücken, da die Pflichtelemente mit 60% der Gesamtwertung überwiegen. Doch auch mit dem 5. Endplatz in diesem starken Feld waren alle einschließlich ihrer Trainerin Ingrid Heglmeier sehr zufrieden und es war ein gelungener Saisonauftakt für die 17-jährige Winnenderin.

 

 

 

Internationaler Solotanzwettbewerb in Moerkapelle 2016 - Toller 4. Platz für Laura-Emily Scheibe in Holland

 

Mit einem tollen 4. Platz verpasste die Solotänzerin Laura-Emily Scheibe von der SV Winnenden nur knapp das Treppchen beim internationalen Solotanz-Wettbewerb in Moerkapelle/Holland. In der Gruppe „Jugend“ gelangen ihr die beiden Pflichttänze Walzer und Tango fehlerfrei und sie belegte bereits hier den 4. Platz in einem internationalen Starterfeld mit Läuferinnen aus Holland, Belgien, England und Deutschland. Mit einer gelungenen, schwungvollen Kür konnte sie diesen Platz auch problemlos halten, verpasste aber ganz knapp das begehrte Treppchen.

 

Bei den stark besetzten Cadets war Samira Stähle ebenfalls von der SV Winnenden am Start. Sie zeigte einen guten Foxtrott und einen ausgezeichneten Tango, für den sie jedoch völlig unterbewertet wurde, was wirklich keiner verstehen konnte und sie sich auf dem 11. Zwischenrang wieder fand. In ihrer neuen Kür gelang noch nicht alles wie geplant  und so belegte sie am Ende Platz 14.

 

 

Formation Sparkling Wheels erstmals bei Europameisterschaften

Nach intensivem Vorbereitungstraining fuhr unsere Meisterklasse Formation „Sparkling Wheels“ am Freitag früh um 4 Uhr(!) mit dem Bus hochmotiviert ins weit entfernte Bremerhaven zu den Europameisterschaften Show und Formation. Bereits die Eröffnungsfeier am Freitag Abend mit insgesamt 1300 teilnehmenden Läuferinnen und Läufern aus 9 Nationen war überwältigend und die Stimmung in der Stadthalle in Bremerhaven grandios. Lautstarke Anfeuerungen in unterschiedlichen Sprachen und ein Fahnenmeer mit Deutschlandflaggen war eine völlig neue Erfahrung für unser doch noch recht junge Team (10 Läuferinnen unter 18 Jahre alt) aus Winnenden. Stolz lauschten sie in ihren Deutschland-Anzügen den einzelnen Nationalhymnen und den Ansprachen.

Am Samstag Mittag stand das offizielle Training auf dem Programm. Der Boden war sehr ungewohnt und sehr anstrengend zu laufen, doch unsere Läuferinnen gewöhnten sich schnell daran. Am Abend lief dann unser Winnender Team die allerletzte Kür dieser Europameisterschaften.

Auch wenn die Nervosität recht groß war, ließen sich die 16 Damen nicht beirren und zeigten ein fehlerfreies Programm mit sauberen Elementen und schnellen Übergängen. Sie liefen mit viel Freude und Ausstrahlung auf den Gesichtern und sehr synchroner Fußarbeit. Die Geräuschkulisse der vielen, vielen Zuschauer und Fans war unbeschreiblich und eine völlig neue Erfahrung. Auch wenn sie mit den Top-Formationen aus Italien und dem "DreamTeam" aus Niedersachsen, das Europameister wurde, noch nicht mithalten konnten, so können sie wirklich stolz auf ihre Leistung sein, auch wenn sie sich mit dem 7. Platz zufrieden geben mussten. Die anderen Formationen, die in dieser Gruppe am Start waren, sind schon jahrelang Teilnehmer auf Europa- und Weltmeisterschaften und im Altersdurchschnitt deutlich älter.

Für die jungen Sportlerinnen ging es auch darum, erste internationale Erfahrungen zu sammeln und auch in dieser völlig neuen, internationalen Atmosphäre und unter großem Druck eine fehlerfreie Kür zu präsentieren und das haben sie zweifelslos geschafft! Im Anschluss fand dann noch eine große Abschlussparty statt, bei der sich Läufer/innen aus allen Nationen mischten und zu aktueller Musik auf Ihren Rollschuhen tanzten. Gleich danach gegen 22h30 fuhren dann alle Läuferinnen und einige Fans erschöpft, aber glücklich durch die Nacht hindurch wieder zurück ins heimische Winnenden.

Hervorragender 5. Platz für Judith Scheiffele in Paris-Issy

Im hochrangig besetzten Wettbewerb „Contest International d’Issy“ in der Nähe von Paris erzielte unsere 15-jährige Judith Scheiffele in der Gruppe Jeunesse/Jugend, in einem starken internationalen Feld mit Läuferinnen aus Argentinien, Frankreich, Belgien, Niederlande und Deutschland, einen hervorragenden 5. Platz.

Der erste Pflichttanz, der schwierige Kilian, gelang ihr bereits gut, doch im zweiten Pflichttanz, dem Walzer, lief Judith absolut kantenrein, mit exaktem Spurenbild und sehr viel Ausdruck. Leider wurde sie hierfür etwas unterbewertet und belegte somit nach den Pflichttänzen den 6. Platz. Mit ihrer neuen Kür zur Musik von Cirque de Soleil verzauberte sie dann am nächsten Tag alle. Mühelos gelangen alle schwierigen Schrittpassagen und Elemente, sie lief mit viel Leidenschaft und sehr ausdrucksstark und konnte sich dadurch noch auf den 5. Platz verbessern. Sogar von einigen Wertungsrichtern bekam sie für ihre Kür Lob, was wirklich außergewöhnlich ist. Unsere Trainerin Ingrid Heglmeier war mit diesem erfolgreichen Saisonauftakt von Judith sehr zufrieden und man darf gespannt sein auf die weiteren Wettbewerbe und Meisterschaften in diesem Jahr.

Bronze Medaille für Julia Kroner in Holland und weitere tolle Platzierungen

Nachdem dieses Jahr 7 Läuferinnen von uns, soviel wie noch nie, für den internationalen Solotanzwettbewerb „Crystal Tulip Competition“ in  Moerkapelle/Holland vom Deutschen Rollsport- und Inlineverband nominiert wurden, mischten alle gegen die Läuferinnen aus Holland, England, Belgien und Deutschland kräftig mit und konnten sogar eine Bronzemedaille mit nach Winnenden nehmen. Bei den Cadets (23 Läuferinnen) lag Julia Kroner nach den Pflichttänzen Walzer und Foxtrott auf dem 4. Platz, konnte sich aber mit einer tollen Kür noch auf den 3. Platz verbessern und gewann die Bronzemedaille. Laura-Emily Scheibe wuchs in den beiden Pflichttänzen über sich hinaus und belegte hier völlig überraschend den 2. Platz. In der Kür war ihr dann doch die Nervosität etwas anzumerken und sie fiel noch auf den undankbaren 4. Platz zurück. Auch Sina Stähle und Alicia Kögel zeigten sehr gute Leistungen in den Pflichttänzen und belegten die Plätze 6 und 7. In der Kür hatte dann Alicia Kögel die Nase vorn, die eine fehlerfreie, wunderschöne Kür zeigte und mit Sina Stähle noch die Plätze tauschte, nachdem Sina Stähle einen Fehler beim Pflicht-Sprungelement hatte.

In der mit 28 Läuferinnen größten Startergruppe Espoirs zeigte Samira Stähle sehr gute Pflichttänze Swing Foxtrott und Blues und belegte hier den 7. Platz. Auch Jasmin Vita konnte sich bei ihrem ersten internationalen Start bereits behaupten und belegte Rang 12. Beide hatten jedoch leider in der Kür einen Wackler in der Diagonale (Pflichtelement) was sich in diesem starken Feld sofort auswirkte. Samira Stähle rutschte noch auf den 9. Platz und Jasmin Vita auf Platz 13, was aber immer noch ein sehr gutes Ergebnis in diesem großen internationalen Starterfeld ist.

Jasmin Kraft präsentierte in der Gruppe Youth (15 Läuferinnen) die beiden Pflichttänze Walzer und Kilian sehr sicher, wurde jedoch im Kilian total unterbewertet und kam auf Rang 4. Diesen Platz konnte sie dann auch problemlos mit ihrer ausdrucksstarken Kür halten.

Die beiden begleitenden Trainerinnen Ingrid Heglmeier und Cornelia Froschauer waren mit dem Ergebnis ihrer Läuferinnen als Saisonauftakt mehr als zufrieden und schauen optimistisch auf die kommenden Meisterschaften.

Erfolgreicher Saisonstart für Jasmin Kraft und Julia Kroner in Frankreich

Beim ersten Wettbewerb der Saison 2014, dem internationalen Solotanz-Wettbewerb in Dijon/Frankreich präsentierten sich Jasmin Kraft und Julia Kroner bereits in guter Form.

Die 16-jährige Jasmin Kraft erzielte einen hervorragenden 6. Platz in der Gruppe „Jeunesse“. Sie lief einen tollen, schwungvollen Kilian und auch der Walzer gelang fehlerfrei, was ihr nach den Pflichttänzen in dem großen Starterfeld von 19 Teilnehmerinnen den 6. Platz brachte. Auch ihre brandneue Kür kam allgemein gut an und so konnte sie den 6. Platz auch problemlos halten. Damit war auch ihre neue Trainerin Jana Klöpfer sehr zufrieden.

In der Gruppe der „Cadets“ zeigte die 15-jährige Julia Kroner, trainiert von Ingrid Heglmeier, einen gefühlvollen Walzer und einen schönen Foxtrott, für den sie sehr unterschiedliche Wertungen bekam, von Platz 2 bis 11 war alles dabei und am Ende kam dabei Platz 9 heraus, den sie auch nach einer gelungen Kür behielt.

Insgesamt war es ein sehr guter Start in die neue Saison, wenn auch die Wertungen in Frankreich etwas umstritten und Frankreich-lastig waren.