Chronik
1976 |
|
1977 | 1. Schaulaufen „Märchentruhe“ |
1978 | Schaulaufen „Zirkus Rolli“ |
1980 | Schaulaufen „Peterchens Mondfahrt“ |
1981 | Erste Ausrichtung des Städtevergleichskampfes zwischen Marbach, Neckarweihingen und Winnenden in der Winnender Stöckachhalle |
1982 | Schaulaufen „Weltreise auf Rollen“ mit bekannten Gästen (Weltmeisterin Claudia Bruppacher und Meisterklasse Paarläufer Thomas Graf und Heike Gläser) |
1987 | Schaulaufen „Vier Jahreszeiten“ mit den Gästen Anuschka Gläser, Thomas Graf, Rui Ribeiro |
1988 | Spielfest auf der Rollschuhbahn, Rollerdisco, 140- Jahre TSV-Ausstellung, Jubiläumsball |
1989 | Mitwirkung einiger Läuferinnen als Fahnenträger auf Rollschuhen bei der Eröffnungsfeier der TurnWeltmeisterschaft in Stuttgart |
1990 | Schaulaufen „Roller Revue“ |
1994 | Januar: Schaulaufen „Poldi“, Wiederholung im Dezember |
1996 | Gründung der Formation „Sparkling Wheels“ mit 16 Läuferinnen |
1998 | Schaulaufen „Roller Highlights“ zum 150-jährigen Bestehen der SV Winnenden, Teilnahme am großen Festumzug mit eigenem Wagen |
1999 | Ausrichtung des Städtevergleichskampfes in Marbach mit über 60 Teilnehmern |
2001 | 25- jähriges Jubiläum der Rollsportabteilung, Schaulaufen „Arielle, die kleine Meerjungfrau“ |
2002 | Formation „Sparkling Wheels“ wird erstmals Württembergischer Meister |
2003 | Start der Solo -Tanz Gruppe |
2004 | Winnender Solo-Tänzer erstmals bei Süddeutschen Meisterschaften |
2005 | Einweihung der Trudl-Krämer Rollsportanlage |
2006 | Württembergische Meisterschaften in Winnenden, 30 Jahre Rollsportabteilung, 10 Jahre Formation „Sparkling Wheels“ |
2007 | Winnender Solo-Tänzer erstmals bei Deutschen Meisterschaften |
2008 | Oktober: Gründung der Schüler-Formation „Crazy Chicken“ |
2009 | Württembergische Meisterschaften in Winnenden |
2010 | Erster internationaler Start im Solotanzen durch Judith Scheiffele und Jasmin Kraft in Italien |
2011 | Judith Scheiffele gewinnt Silber beim Crystal Tulip Competition in Holland und startet erstmals beim Europacup in Frankreich. Schülerformation Crazy Chicken starten erstmals bei Süddeutschen Meisterschaften |
2012 | Julia Kroner gewinnt Gold im Solotanzen (Schüler B) bei den Deutschen Meisterschaften; Judith Scheiffele gewinnt Gold und Sina Stähle Bronze beim Crystal Tulip Competition/Holland; Jasmin Kraft und Julia Kroner gewinnen Bronze in den Pflichttänzen in Paris-Icy |
2013 | Erstmals Süddeutsche Meisterschaften in Winnenden, Die Formationen „Sparkling Wheels“ und Crazy Chicken“ siegen erstmals bei Süddeutschen Meisterschaften |
2014
| Julia Kroner gewinnt Bronze beim Crystal Tulip Competiton in Holland, Schülerformation „Crazy Chicken“ erneut Sieger bei den Süddeutschen Meisterschaften, 3. Platz für die „Sparkling Wheels bei den Deutschen Meisterschaften“
|