Sonstige Berichte
Von 29.10. bis 01.11.2016 nahmen 15 Athletinnen und Athleten am alljährlichen Herbsttrainingslager in Freudenstadt teil. Bei herrlichem Herbstwetter absolvierten die Athletinnen und Athleten viele Trainingseinheiten. Vorwiegend stand Koordination auf dem Trainingsprogramm, auch wurde an der Sprinttechnik und an der Ausdauer gearbeitet. Trotz anstrengenden Einheiten hatten alle ihren Spaß.



Am Wochenende fand im Zuge des Albvereinsfest ein Festumzug durch die Winnender Innenstadt statt. Auch einige von unseren jüngeren Leichtathleten waren dabei. Kai Binder als Schilderträger führte die “Kleinen” durch die Stadt.

Am Samstagabend fand in der Stadionhalle Winnenden die diesjährige Sportlerehrung mit zahlreichen Darbietungen und Ehrungen statt. Insgesamt wurden 230 Winnender Sportler und Sportlerinnen geehrt.
Nachdem wir 2015 viele Platzierungen auf Württembergischen, Baden-Württembergischen, Süddeutschen und Deutschen-Meisterschaften erzielen konnte, würdigte Herr Bürgermeister Sailer diese tollen Leistungen mit einer Medaille und einem kleinen Geschenk.
Folgende Athlet/innen wurden geehrt:
Joshua Engelke: Deutsche Meisterschaft Platz 4, Hochsprung
Jens Mergenthaler: BaWü-Meisterschaften Platz 1, 10 km Straße
Moritz Andrä: Süddt. Meisterschaften Platz 4, 4x 100 m
Marius Noller: Süddt. Meisterschaften Platz 4, 4x 100 m
Sebastian Seitz: Süddt. Meisterschaften Platz 4, 4x 100 m
Niroshan Singarajan: Süddt. Meisterschaften Platz 4, 4x 100 m
Anja Röckle: BaWü-Meisterschaften Platz 3, Diskus
Hannah Lidle: BaWü-Meisterschaften Platz 1, 4x 100 m
Eric Pfitzenmaier: Württ. Meisterschaften Platz 2, Fünfsprung
Lena Klingler, Comfort Vershiska, Nele Bareiß, Larissa Glatzel, Jördis Kriegel, Anna Schmalzried, Chiara Stoll, Luis Schaich, Patrick Schöttle, Patrick Heinzelmann: Württ. Meisterschaft Platz 3, Württ. Mannschaft
Bei einer Darbietung zeigten Joshua Engelke und Kai Binder dem Publikum wie komplex ein Hochsprungtraining ist. Es wurden turnerische Elemente, Frontalsprünge, Steige Sprünge, den Wälzer wie auch den Flop gezeigt. Es war eine gelungene Show.



Nach der Saison ist vor der Saison! Kaum ist die Hallensaison 2016 Geschichte, geht es auch schon mit Vollgas in die Vorbereitung auf den Wettkampfsommer. Um ihrer Form den letzten Feinschliff zugeben, schlugen einige SV-Athleten für eine Woche ihre Zelte in Hannover auf. 14 Athleten aus unterschiedlichen Disziplinen und aus allen Altersklassen U16 bis Aktive nahmen dieses Jahr teil. Im Leistungszentrum bot sich die Gelegenheit allen Athleten ein gezieltes Training zu bieten.
Nachdem wir am Karfreitag nach einer längeren Anreise bedingt durch lange Staus endlich in Hannover ankamen, bezogen wir unsere Zimmer.

Vor dem Abendessen wurde mit einer Dauerlaufeinheit die schöne Gegend erkundet, danach stand noch ein allgemeines Kräftigungsprogramm und Stabilisation auf dem Programm. Nach einer großen Portion Kartoffelsalat mit Maultaschen ließen wir den Abend in einer gemütlichen und geselligen Runde ausklingen.

Am Samstag waren dann je zwei Einheiten am Vormittag und Nachmittag auf dem Programm. Vormittags testeten wir unsere 30 m fliegend Zeiten. Hier konnten sich alle über schnelle Zeiten freuen. Man kam zu der Erkenntnis, dass sich das regelmäßige Training gelohnt hat...
Nachmittags wurden wir in verschiedene Trainingsgruppe eingeteilt. Hier einige Impressionen davon:

Diese aufgelegte Höhe haben sich Jördis und Franzi vorgenommen 2016 zu überspringen.

Die Jungs nach einer anstrengenden Tempolaufeinheit.
Nach einem anstrengenden Trainingstag vergnügten wir uns abends noch auf dem Frühlingsfest in Hannover.

Die Selbstversorgung im Tagungszentrum “Gleiseck” klappte super und schweißte die Athleten noch enger zusammen.

Einige Athleten nutzten die Gelegenheit vom aktuellen U18 Weltmeister im Mehrkampf Niklas Kaul (USC Mainz) ein Autogramm zu ergattern.




Mit neuer sportlicher Form und frischem Elan kamen wir am Freitag aus unserem Trainingslager in Winnenden an. Bei tollen Trainingsbedingungen im Olympiastützpunkt Niedersachsen konnten sich die Athleten ausgiebig auf die Sommersaison 2016 vorbereiten. Dabei zeigt sich erneut, dass das Trainingslager in Hannover ein wichtiger Beitrag in unserem Leichtathletikverein darstellt. Nach der Ankunft in Winnenden waren sich alle einig, dass das Trainingslager wieder viel zu schnell vorüber gegangen war.
Wir bedanken uns vielmals beim Förderverein Leichtathletik, der diese Maßnahme mit einer großzügigen Unterstützung möglich gemacht hat. Wir alle hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!!!
Am Sonntag war es nun endlich soweit. Die Athletinnen und Athleten konnten ihre Gutscheine, die sie für die tollen Erfolge 2015 bekamen, einlösen.
Mit neunzehn Athletinnen und Athleten gingen wir am Sonntagabend zum Kartfahren und zum Pizzaessen nach Backnang. Wie auf der Tartanbahn wurden auch auf der Kartbahn schnelle Rennen gezeigt. Mit schnellen Rundenzeiten sicherte sich Moritz Andrä beim ersten Durchgang den Sieg. Auch die Jüngeren zeigten, dass sie Kartfahren konnten, denn das zweite Rennen entschied Max Karajan für sich.
Die Mädchen gingen zu Beginn noch sehr verhalten und vorsichtig an die Sache heran, bekamen von Runde zu Runde aber immer mehr Sicherheit. Hannah Lidle drehte sicher ihre Runden und gewann beide Rennen.
Nach den Anstrengungen stärkten sich die Jugendlichen noch in einer Pizzeria und freuten sich über diese gelungene Aktivität.

Die Firma Konz aus Winnenden stattet die Leistungsgruppe der Leichtathleten des SV Winnenden mit T-Shirt aus. Die Abteilungsleitung und Athleten/innen bedanken sich herzlich für diese großzügige Spende.

Seit rund 30 Jahren ist es in der Leichtathletikabteilung Tradition, dass wir das Jahr mit einer Waldweihnacht ausklingen lassen.
Unter großer Beteiligung starteten wir vom Parkplatz des Waldfriedhofs in Schelmenholz. Durch stockdunkle Nacht ging es im Schein der Fackeln durch den Wald. Unser Ziel war nach kurzem aber knackigem Anstieg schnell erreicht. Dort erwarteten uns bereits Lagerfeuer, Rote Wurst und heiße Getränke. Als Highlight für die jüngeren Sportler, stattete uns der Weihnachtsmann noch einen Besuch ab.
Vielen Dank an die Familie Betsch, die Mitglieder des Festausschusses und Marcel für das tolle Adventsgedicht. Ohne euren Einsatz und die bewährte Vorbereitung wären solche Veranstaltungen nicht möglich.
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2016.
Bilder unter → Galerie → Events
